Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Forstreferendar-/innen erfolgreich beim Staatsexamen

27.05.24Pressemitteilung

Vergangene Woche stellten sich 3 Forstreferendarinnen und 3 Forstreferendare aus NRW dem Abschluss des forstlichen Staatsexamens. Im Rahmen der Prüfungskooperation mit Niedersachsen und Sachsen-Anhalt richtete erstmalig auch Sachsen-Anhalt eine Waldprüfung aus.

Die beiden ganztägigen Waldprüfungen wurden organisiert im niedersächsischen Forstamt Fuhrberg, Revierförsterei Kirchwehren (Flachland) und im Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt, Forstbetrieb Ostharz, Revier Wilhemshof (Bergland). Es standen auf jeweils fünf Prüfungsstationen auf dem Programm mit Disziplinen wie Waldbau und Standortskunde, Naturschutz und Landschaftspflege, Holzbringung und Holzernte, Holzaushaltung-, Verwendung und Vermarktung, Forstschutz, Forsttechnik, Forstliches Vermehrungsgut, Wildbewirtschaftung und Jagd sowie einem Rollenspiel in Form einer Waldbesitzerberatung zu neuen Geschäftsfeldern.

Im Anschluss fanden die mündlichen Prüfungen in sechs Prüfungsgebieten am 23. und 24. Mai  2024 im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum (NFBZ) in Münchehof statt. Die sechs Klausuren schrieben die Referendar/innen bereits im Januar und März.

Alle 19 Prüflinge konnten das Forstreferendariat erfolgreich abschließen. Dabei erbrachten sie mit einmal Note gut und 18 mal Note befriedigend eine Durchschnittsnote von 9,38 Punkte (befriedigend). Jahrgangsbester Absolvent wurde Bastian Sönchen aus NRW. Im Anschluss an die Prüfungen erhielten die neuen Forstassessor-/innen ihre Prüfungszeugnisse vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Henning Schmidtke. Alle sechs Forstassessor-/innen aus NRW nutzten direkt im Anschluss an die Übergabe der Prüfungszeugnisse ein Angebot von Wald und Holz NRW, einen zeitlich auf 24 Monate befristeten Anschlussvertrag bei Wald und Holz NRW zu unterzeichnen.

Wald und Holz NRW gratuliert allen Forstassessor-/innen des Prüfungsjahrgangs  2024 ganz herzlich zum bestandenen Staatsexamen und wünschen einen guten Start in den Beruf. Besonderer Dank gilt neben den Fachprüfer-/innen allen Mitarbeitenden, die sich bei der Ausbildung und Prüfung des gehobenen und höheren Forstdienstes stetig engagieren.

Im kommenden Jahr wird Wald und Holz NRW Ausrichter für das 16. gemeinsame forstlichen Staatsexamen in der Zeit vom 19. bis 22.Mai 2025.

Kontakt

Wald und Holz NRW
Friedrich Louen
Brößweg 40
45897  Gelsenkirchen

Tel.: +49 209 94773 130
Mobil: +49 171 5872561
vCard: laden

» Seite drucken