Forstliche Exkursionen im Arnsberger Wald
Immer wieder ist das Forstamt Arnsberger Wald Ziel forstlicher Exkursionen. Mitte Oktober besuchte der aktuelle Jahrgang hessischer Forstreferendare auf der Reisezeit das Forstamt und informierte sich über die Bewältigung der Borkenkäferkalamität und die Wiederbewaldung der großen Schadflächen im Arnsberger Wald.
Eine zentrale Rolle bei solchen Besuchen spielt immer auch der innovativer Ansatz zum Umgang mit Fichtendürrständern und deren aktive Einbeziehung in die Wiederbewaldung. Dabei nehmen die toten Fichten eine wichtige Rolle bei der Schaffung günstiger Wuchsbedingungen für Jungpflanzen ein. Sie spenden Schatten, verringern die Windlast und sorgen so für eine geringere Verdunstung und ein günstiges Wuchsklima. Zudem stellen sie als mechanische Barriere einen wirksamen Verbissschutz dar.
Eine Woche später besuchte dann eine Gruppe lettischer Forstleute und Waldbesitzer das Forstamt Arnsberger Waldzum gleichen Thema. Auch sie zeigten sich beeindruckt vom Waldbau im Forstamt Arnsberger Wald.