Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Der Nationalpark Eifel feiert Geburtstag und lädt ein

20 Jahre Nationalpark Eifel: Einladung zur Forschungstagung

17.09.24Pressemitteilung

Präsentation von aktuellen Forschungsprojekten rund um den Nationalpark: Kostenfreie Vortragsveranstaltung in Vogelsang IP

Am Samstag, den 28. September, öffnet die Nationalparkverwaltung in Vogelsang die Türen zur Wissenschaft und präsentiert spannende Einblicke in die Arbeit der Forscherinnen und Forscher: Eine ganztägige Vortragsveranstaltung richtet sich an Alle, die sich für den Schutz und die Erforschung unserer Natur interessieren. Der Eintritt ist kostenfrei.

Von den Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wälder über die faszinierende Welt der Insekten bis hin zu innovativen Forschungsmethoden – die Vorträge decken ein breites Spektrum an Themen ab. Zehn Vorträge von Referierenden aus der Nationalparkverwaltung Eifel und Vortragenden aus unterschiedlichen Institutionen mit verschiedenen Forschungsschwerpunkten stellen Forschungsprojekte und -aktivitäten vor, an denen der Nationalpark Eifel beteiligt ist.

Peter Südbeck, Vorsitzender der Nationalen Naturlandschaften, gibt einen Überblick über die Bedeutung der Nationalparke als Forschungsstandorte in Deutschland. „Der Nationalpark Eifel ist nicht nur ein Schatz an Biodiversität, sondern auch ein lebendiges Labor für die Wissenschaft“, so Südbeck.

Welchen Wert alte, naturnahe Wälder für den Klimaschutz haben, stellt Dr. Peter Meyer von der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt dar. Nico Schumacher vom Fachgebiet Forschung und Dokumentation präsentiert Ergebnisse der zweiten Permanenten Stichprobeninventur der Waldstruktur. Viele weitere spannende Themen wie Biodiversitätsverlust von Insekten in Schutzgebieten, Wildtierforschung mit Fotofallen und künstlicher Intelligenz oder die Entwicklung der Moos- und Flechtenvegetation werden in den Vorträgen dargestellt.

Anmeldung sind noch bis zum 23. September unter 02444/9510-71 oder lenzen@nationalpark-eifel.de möglich.

Bild 1: Der Nationalpark Eifel ist an einem deutschlandweiten Forschungsprojekt zur Aasökologie beteiligt. Auch das „Sterben im Wald“ ist Thema der kostenfreien Vortragsveranstaltung. (Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/S. Twietmeyer)

Bild 2: Welchen Wert haben alte, naturnahe Wälder für den Natur- und Klimaschutz? Darüber referiert Dr. Peter Meyer von der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt. (Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/M. Menninghaus)

Bild 3: Dem scheuen „Eifeltiger“ auf der Spur: Zur Ökologie der Wildkatze präsentiert die Nationalparkverwaltung Eifel aktuelle Forschungsergebnisse. (Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/S. Twietmeyer)

Kontakt

Wald und Holz NRW
Annette Simantke
Urftseestraße 34
53937  Schleiden

Tel.: +49 2444 9510 57
Mobil: +49 171 5870941
Fax: +49 2444 9510 85
vCard: laden

Weitere Informationen

Programm Forschungstagung


» Seite drucken