Das Brotbaumregime
Wald und Holz NRW beteiligt sich an Ausstellungsprojekt zur Sauerländer Waldkultur
Das Brotbaumregime dreht sich um radikale Transformationen durch das Sterben großer Flächen von Sauerländer Wald. Es stellt sich der Frage, wie wir diese Veränderungen in unserem Lebensraum kollektiv und kulturell verarbeiten können.
In der Ausstellung mit offenem Rahmenprogramm werden historische wie zeitgenössische Kunst, Musik, Literatur, vielfältige lokale Stimmen, historische Dokumente und wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema präsentiert. Vier thematische Ausstellungsteile führen dabei künstlerische Positionen, historisches Material, Beiträge aus der Bevölkerung, Interviews mit Waldakteur*innen und Veranstaltungen zusammen.
Wald und Holz NRW bringt sich mit verschiedenen Aktionen in dieses spannende Kulturprojekt ein. Wanderungen und Radtouren mit Revierleitungen und Rangern oder eine Besichtigung des Forstlichen Bildungszentrums zum Thema Arbeitsplatz Wald geben vielfältige Einblicke in den sauerländischen Wald. Daneben gibt es zahlreiche Veranstaltungen unterschiedlichster Akteure. Weitere Informationen und Termine findet man hier: https://www.brotbaumregime.info/kalender
Das Brotbaumregime ist ein Projekt der freischaffenden Künstlerin Theresa Kampmeier in Kooperation mit den Kulturbüros der Städte Arnsberg, Brilon und Schmallenberg.