Da staunste, was!
Waldjugendspiele 2023 im Forstamt Siegen-Wittgenstein
Das Forstamt Siegen - Wittgenstein hat am 13. und 14.09.2023 für die Vierten Klassen von Grund- und Förderschulen aus Wittgenstein und dem nördlichen Siegerland Waldjugendspiele angeboten.
Im Staatswald zwischen Bahnhof Vormwald und Ginsberger Heide in Hilchenbach-Grund konnten rund 560 Schülerinnen und Schüler einen spannenden Tag im Wald erleben – so viele wie bisher noch nie in der 22 Jährigen Geschichte der Waldjugendspiele im Forstamt. Jeder mögliche Startplatz konnte vergeben werden. Bei vielen Schulen ist die Veranstaltung des Forstamtes im Bereich der Umweltbildung als feste Größe im jährlichen Schulkalender fest verankert.
Mit der „Da staunste, was!“-Kampagne rückt der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr die Leistungen unserer Wälder für den Klimaschutz und die Naturvielfalt in unserem Land ins Rampenlicht. Sie speichern riesige Mengen schädliches CO2, kühlen das Klima, sind gigantische Wasserspeicher, filtern die Luft und sind voller Leben.
Und genau das vermittelt der Waldparcours der Waldjugendspiele den teilnehmenden Viertklässlern, wobei neben der Wissensvermittlung die Freude und der Spaß beim Aufenthalt in der Natur ebenso im Vordergrund steht.
So sorgten neben inhaltlichen Aufgabenstellungen zur Waldbiologie, Waldfunktionen und klimastabilem Wald Aktivitäten wie ein Barfußpfad und vor allem abenteuerliche Schleichpfade durch die Schlucht der Hohlsterzenbach und eine Tierspurensuche für viel Freude und Abwechselung. Dass es anstrengend ist hoch auf den Giller zu laufen und es im Wald nach den Regenfällen auch mal matschig sein kann war für einige Kinder - und auch erwachsene Begleitkräfte – eine Herausforderung.
Die Jägerschaft aus dem Hegering Hilchenbach gestaltete eine Station zum Thema Waldtiere. Forstwirt-Azubis des Forstamtes begeisterten die Kinder mit einem Quiz zur Waldarbeitsgeräten, bei dem sich der Lösungsspruch und das Motto der Waldjugendspiele ergab: Wald ist wunderbar!
Am Schlusspunkt des Waldparcours konnten die Schulklassen die verbliebenen Kräfte beim Herumtollen auf dem Gillerplatz mobilisieren oder sich am Lagerfeuer ausruhen um anschließend etwas müde, aber mit vielfältigen Eindrücken versehen den Heimweg anzutreten.
Kontakt
Veranstalter der Waldjugendspiele: Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein
Organisation: Hubertus Melcher, Jugendwaldheim Gillerberg
Unterstützt wurde das Forstamt durch: Hegering Hilchenbach