Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Buchtipp: Das kann Wald!

Was unsere heimischen Wälder für den Klima- und Artenschutz leisten

19.12.23Pressemitteilung

„Das kann Wald - Was unsere heimischen Wälder für den Klima- und Artenschutz leisten“ ist der Titel eines 160-seitigen Sachbuchs, das ab sofort im Buchhandel erhältlich ist.

 Forstwissenschaftler Peter Laufmann nähert sich auf unterhaltsame wie erkenntnisreiche Weise dem Lebensraum Wald und seiner Rolle für den Klimaschutz. Als Herausgeber fungiert der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen. Das mit vielen Bildern und Grafiken versehene Buch sticht ganz besonders durch seine leicht verständliche und lebendige Ansprache hervor. „Lichtgestalten und Schattendasein“ heißt etwa das Kapitel über die Vorlieben unterschiedlicher Baumarten; und im Kapitel „Auf die lange Bank – vom Kohlenstoff zum Holz“ geht es um die CO2-Bindung durch Holzverwendung.

Thomas Kämmerling, Leiter von Wald und Holz NRW: „Wir müssen heute unsere Wälder fit für die Zukunft machen, damit sie ihre Funktion für die Biodiversität und als Klimaschützer zum Wohle aller auch noch für unsere Kinder und Kindeskinder erfüllen können. Wir hoffen, über den Buchhandel viele Menschen zu erreichen, die noch nicht mit uns in Berührung gekommen sind, und so die Wertschätzung für den Wald bei den Bürgerinnen und Bürgern weiter zu verankern.“

Das Buch ist im Rahmen der Informationskampagne „Da staunste, was!“ entstanden, die der zur Landesforstverwaltung zählende Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen vor einem Jahr gestartet hat, um auf die wichtige Rolle des Waldes bei der Bewältigung der globalen Krisenthemen Artensterben und Klimawandel hinzuweisen.

„Das kann Wald“ ist im Kösel-Verlag erschienen und für 18 Euro im im Buchhandel erhältlich. „Das kann Wald“ gibt es auch als E-Book.

Kontakt

Wald und Holz NRW
Friedrich Louen
Brößweg 40
45897  Gelsenkirchen

Tel.: +49 209 94773 130
Mobil: +49 171 5872561
vCard: laden

» Seite drucken