Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

zurück

20 Okt

13. Jagdseminar Jagd und Ethik am 20.10.2023

Der ewige Förster- Jäger-Konflikt

Termin:
20.10.2023 (Beginn 17:00 Uhr - Ende 20:00 Uhr)
Ort:
Forsthaus Hohenroth
Eisenstraße
57250 Netphen

Waldumbau 2.0 – eine Zerreißprobe zwischen Solidarität und Tradition?

Liebe Waldländer, liebe Freunde von Hohenroth, Stürme, Dürre, Borkenkäfer – in NRW warten riesige Freiflächen, ehemals überwiegend Fichte, auf ihre forstliche und waldbauliche Zukunft - ob nun durch aktive Wiederbewaldung oder Naturverjüngung.

Die hiermit eng verbundenen Aufgaben vor dem Hintergrund des Klimawandels, die Anwendung völlig neuer jagdlicher Strategien und Wege ist eine, vielleicht DIE jagdpolitische Herausforderung der Gegenwart. Mit Blick auf die besondere Waldbesitzstruktur in NRW ist echtes und faires Miteinander von Waldbesitzenden, Jäger/innen und Forstleuten umso wichtiger, ja entscheidend für den Erfolg.

Viele diesbezüglichen Bemühungen in den letzten Jahren sind fehlgeschlagen, vielerorts haben sich die Fronten verhärtet. Traditionsbewusste streiten heftig mit „fortschrittlichen“ Jäger/innen, Forstleuten und Waldbesitzer/innen. Seit vielen Jahrzehnten wird Verantwortung hin- und hergeschoben, ganz besonders aber fehlt es an gemeinsamer Verantwortung und Akzeptanz in der Gesellschaft.

Jagen ist viel mehr als das Töten von Tieren, Grenzauflösungen sind gefragt – wem nur nutzt denn dieser Konfliktbereich?

Der Aufbau standortgerechter und klimastabiler Mischwälder ist eine „Jahrhundertaufgabe“, die wir besonders nachfolgenden Generationen schulden. Sie bedeutet für Waldbesitzende, Forstleute und Jäger/innen nicht nur eine riesige Kraftanstrengung, sondern auch eine große ethische Verantwortung und fordert neue Wege in der Bejagung, vor allem aber des Miteinanders.

Vor dem Hintergrund dieser massiven Herausforderungen wollen wir trotz aller bisherigen Fehlschläge, erneut den Weg suchen und auf HOHENROTH ein Seminar mit der Vorsitzenden des LJV, Vertretern der Waldbesitzerverbände, des Naturschutzes und des Landesbetriebes Wald und Holz NRW durchführen.

Das Seminar beginnt um 17.00 Uhr, Einlass ist um 16.30 Uhr.

Den Abend möchten wir bei einem kleinen Imbiss und Gesprächen ausklingen lassen.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, Herzlichst Ihr Waldland Hohenroth Verein für Waldwirtschaft, Naturschutz, Waldpädagogik und Waldbegegnung e. V.

Leitung
Diethard Altrogge
d.altrogge@hotmail.com
Anmeldung

Programm

Anmeldung

Rückmeldung bitte bis spätestens 10.10.23.

Die gesamte Veranstaltung kostet 10,- € pro Person, das Eintrittsgeld erheben wir am Abend des Seminars.

weitere Termine

aus: Forsthaus Hohenroth

Es sind leider keine weiteren Termine in dieser Kategorie vorhanden.

alle Termine

» Seite drucken