Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.
Hermannsberg
und flächenweiser Beimischung aus Fichte, Kiefer und Douglasie Geologie Fließerde (Pleistozän) über Kalkstein und Fichte 5- bis 95-jährig, Kiefer 55- bis 95-jährig, Douglasie 20-jährig Ausweisung 2005 Ansprechperson Wald und Holz
Großer Steinberg
Traubeneiche, Fichte, Bergahorn, Europ. Lärche und Douglasie Geologie Fließerde (Pleistozän) über Sandstein (Unterdevon)
Rosenberg
n-Mischwald mit jap. und europ. Lärche, Roteiche, Douglasie, Birke und Eberesche Geologie Fließerde (Pleistozän)
Forstsaatgut
unseren Kolleginnen und Kollegen vor Ort zu bedienen! Douglasien-Saatgut (Foto: Wald und Holz NRW) Schwarznuss geknackt
Neue Instrumente für die künftige Waldbewirtschaftung in Nordrhein-Westfalen
Beimischungen empfohlen. Hierbei dürfte vor allem die Douglasie zukünftig eine größere Rolle spielen, aber zum Beispiel
Kyrill und seine Folgen in NRW
die langlebigen Wirtschaftsbaumarten wie Buche und Douglasie zunehmend wichtiger werden. 2018 bzw. 2020 wurden mit um Laubholz und förderfähiges Nadelholz, wie z.B. Douglasie, Küstentanne, Weißtanne, Lärche und Schwarzkiefer.
Schutzgebiete
Neben der Fichte sind auch nordamerikanische Roteiche, Douglasie und Spätblühende Traubenkirsche, Pappelhybriden, Kiefern
Forstliche Standortkarte
Forstlichen Standortkarte 1 : 5.000 für die Baumart Douglasie - die Standorteignung der Baumart wird über Ampelfarben
Suche-Hilfe
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben
- + / | / - entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert