Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Waldbezogene Umweltbildung für pädagogische Fachkräfte

 
 

Veranstaltungsort:

Raum Schmallenberg (genauer Ort wird allen Teilnehmenden eine Woche vorher per Mail mitgeteilt)

Verpflegung aus dem Rucksack
Wetterfeste Kleidung

mögliche Personenanzahl:

20

Seminargebühr:

Keine

Termin:

Anmeldeschluss: 08.09.2023

Fortbildungsnummer: 60

 

Ziel / Inhalt

Die waldbezogene Umweltbildung ist nicht nur eine zentrale Aufgabe von Wald und Holz NRW, sondern vor allem auch ein wichtiges Element, um bei Kindern und Jugendlichen das Interesse und das Bewusstsein für den Wald zu wecken. Sie eröffnet die Möglichkeit, Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen die Multifunktionalität des Waldes näherzubringen. Dabei stoßen diese Anliegen auf eine wachsende Nachfrage seitens pädagogischer Einrichtungen. Durch eine waldbezogene Umweltbildung können viele Inhalte aus Lehrplänen oder Erziehungsaufträgen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) umgesetzt werden.

Bildung ist für eine nachhaltige persönliche und globale Entwicklung unabdingbar. Hierdurch können alle Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt werden. Insbesondere im Lernort Wald bietet sich die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, waldbezogenes Fachwissen zu erlangen und eigene Handlungen und Standpunkte zu reflektieren.

Mithilfe dieses Fortbildungsangebots eignen sich Teilnehmende Spezialwissen an, das zu einem Gelingen von zielgruppenorientierten, hochwertigen Umweltbildungsangeboten im Lernort Wald beiträgt. Durch einen hohen Praxisanteil lernen die Teilnehmenden den Wald selbst als Ort des Spielens, des Lernens und des Wohlfühlens kennen. Es wird ein Methodenrucksack gepackt, der allen Teilnehmenden ermöglicht, den Einstieg in die Waldpädagogik zu wagen.

  • Wie gestalte ich eine Umweltbildungsaktion spannend und abwechslungsreich?
  • Welche Aktionen und Methoden eignen sich im Umfeld Wald am besten?
  • Sicherheit im Wald geht vor. Einblicke in Gefahrenmanagement und Recht.

Anreise

bis 9:00 Uhr

Beginn und Ende der Veranstaltung

9:30 bis 15:30 Uhr

Hinweis

Verpflegung aus dem Rucksack

Zielgruppe

Pädagogische Mitarbeitende aus allen Schulformen, Kitas oder Einrichtungen der Jugendhilfe

Ausrichtung

Wald und Holz NRW
FB V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft 
Forstliches Bildungszentrum NRW

Veranstalter

Wald und Holz NRW Fachbereich IV – Hoheit, Waldnaturschutz, Umweltbildung Team Waldbezogene Umweltbildung/ Urbane Waldnutzung

Leitung

Gerlinde Schmidt
RFA Oberes Sauerland

Jetzt anmelden

Felder mit * müssen ausgefüllt werden.














Ich bin Mitarbeiterin oder Mitarbeiter von Wald und Holz NRW


Sollten Sie nicht Mitarbeiterin oder Mitarbeiter von Wald und Holz NRW sein. Sind Sie Waldbesitzer oder Waldbesitzerin in NRW?





» Seite drucken