Pflege und Potenziale der Baumart Birke
Veranstaltungsort:
Forstliches Bildungszentrum
Alter Holzweg 93
59755 Arnsberg
mögliche Personenanzahl:
Seminargebühr:
105,00 €/Person inklusive Verpflegung und MwSt. (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen [AGB] des Forstlichen Bildungsprogramms) zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Anmeldeschluss: 11.04.2023
Fortbildungsnummer: 6
Ziel / Inhalt
Unmittelbar nach großen Schadereignissen sind die Baumschulen mit der gesteigerten Pflanzennachfrage häufig überfordert. Die Preise für geeignete und standortangepasste Baumarten und Herkünfte steigen enorm. Gleichzeitig schmilzt das Kapital der Waldbesitzer wegen niedriger Holzerlöse wie Schnee in der Sonne. Trotzdem ist eine Wiederaufforstung dringend nötig, um die Kahlflächen wieder zu bestocken. Hier kann die Birke buchstäblich Pionierarbeit leisten – und das kostenlos!
- Ökologie und Potenziale der Pionierbaumart Birke
- Technische Eigenschaften von Birkenholz
- Potenzielle (Holz-)Verwendungen von Birke
- möglicherweise zukünftig erhöhte Nachfrage an Birkenholz
- Anforderungen der Sägeindustrie an das Laubholz
- Präsentation von Birkenprodukten (kleine Ausstellung)
- Waldbauliche Behandlung und Pflege der Birke
- Möglichkeit der Einbringung von Mischbaumarten
Das Seminar gliedert sich in einen Vortrags- und einen Exkursionsteil (inkl. Praxisteil mit Vorführungen und Übungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer).
Fördermöglichkeiten
Bildungsscheck (NRW/bis 500,00 €)
Bildungsurlaub
Anreise
Jeweils bis 9.00 Uhr
Termin 9. Mai 2023: Arnsberg
Termin 6. Juni 2023: RFA Siegen-Wittgenstein
Zielgruppe
Waldbesitzende, Forstbedienstete aus dem Privatwald und Mitarbeitende von Wald und Holz NRW mit Betreuungsaufgaben
Ausrichtung
Wald und Holz NRW
FB V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft
Forstliches Bildungszentrum NRW
Veranstalter
Wald und Holz NRW Fachbereich V – Holzwirtschaft, Forschung, Klimaschutz
Leitung
Dr. Stefanie Wieland
Wald und Holz NRW
Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB – V)
Team Holzwirtschaft
Norbert Tennhoff
Wald und Holz NRW
Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB – V)
Team Waldbau
Jetzt anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.