Onlinekurs: Bestandespflege – Kompakte Informationen zum Selbstlernen
Veranstaltungsort:
mögliche Personenanzahl:
Seminargebühr:
kostenlos
Fortbildungsnummer: 5
Ziel / Inhalt
In den letzten Jahren hat sich unser Waldbild in NRW stark verändert. Der Fichtenvorrat ist stark zurückgegangen, Kalamitätsflächen prägen an vielen Stellen das Waldbild und die Auswirkungen der Kalamitäten werden die forstlichen Arbeiten noch lange bestimmen. Die Situation in den jungen Beständen ist sehr unterschiedlich. Im Ergebnis sind jedoch fast alle Wiederbewaldungsflächen seit dem Sturm Kyrill geprägt durch eine Kombination aus natürlicher Verjüngung und aktiver Pflanzmaßnahmen. Nun gilt es, diese Bestände aktiv durch Maßnahmen der Standraum- und Mischwuchsregulierung zu standortgerechten, klimastabilen Mischbeständen aus überwiegend heimischen Baumarten zu entwickeln. Angesichts des Umfangs der zu bearbeitenden Fläche und der nur begrenzt zur Verfügung stehenden Ressourcen ist ein zielgerichtetes Vorgehen wichtig. Das Motto lautet: „So viel wie nötig, so wenig wie möglich.“
Die Bestandespflege wird ein wichtiger Einsatzschwerpunkt der nächsten Jahre sein. Daher ist es wichtig, nicht nur die waldbaulichen Ziele im Auge zu haben, sondern auch ergonomische Arbeitsverfahren zum Schutz der eigenen Gesundheit und Gewährleistung der Arbeitssicherheit zu nutzen.
Der Onlinekurs besteht aus insgesamt zehn interaktiven Modulen zu verschiedenen waldbaulich und technisch relevanten Aspekten der Bestandespflege. Nach Erhalt der Zugangsdaten kann zeitlich flexibel und im eigenen Tempo von zuhause aus gelernt werden.
Die ideale Ergänzung zu diesem kostenlosen Onlinekurs bietet das Seminar Nr. 6 „Bestandespflege – Kompakte Informationen im Waldparcours“. Bei dieser eintägigen Präsenzveranstaltung können Sie Ihr Wissen praktisch im Wald vertiefen und unseren Expertinnen und Experten Ihre Fragen stellen.
Fördermöglichkeiten
Bildungsscheck (NRW / bis 500,00 €)
Bildungsurlaub
Zielgruppe
Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, Forstbedienstete aus dem Privat- und Kommunalwald, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wald und Holz NRW
Ausrichtung
Wald und Holz NRW
Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V)
Team Forstliches Bildungszentrum
Veranstalter
Wald und Holz NRW Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V) Team Waldbau und Team Holzwirtschaft
Leitung
Roman Kollaske
Wald und Holz NRW
Zentrum für Wald und Holzwirtschaft
Team Forstliches Bildungszentrum
Jetzt anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.