Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Mit der Natur wirtschaften

 
 

Veranstaltungsort:

RFA Münsterland
NABU Naturschutzstation Heidhorn
Westfalenstr. 490, 48165 Münster

mögliche Personenanzahl:

12

Seminargebühr:

275,00 € / Person (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen [AGB] des Forstlichen Bildungsprogramms)

Termin:

Anmeldeschluss: 13.08.2025

Fortbildungsnummer: 18

 

Ziel / Inhalt

Bei der naturnahen Waldbewirtschaftung werden natürliche Prozesse im Wald möglichst sinnvoll ausgenutzt. So kann zum Beispiel durch das Nutzen von Naturverjüngung, Vorwald oder natürlichen Konkurrenzprozessen der wirtschaftliche Input reduziert oder durch den Erhalt von Biotopbäumen die Artenvielfalt gesichert werden. Wald und Holz NRW verfügt über eine Vielzahl von Forschungs-, Demonstrations- und Übungsflächen mit unterschiedlichen Zielsetzungen. In Naturwaldzellen wird die natürliche Waldentwicklung beobachtet und daraus Erkenntnisse für Waldbewirtschaftung und Waldnaturschutz abgeleitet. Marteloskope sind Übungsflächen, bei denen die Integration von Naturschutzzielen und wirtschaftlichen Zielen bei der Bewirtschaftung erlernt und trainiert wird.

In diesem Seminar werden natürliche Prozesse der Waldentwicklung am Beispiel eines seit 40 Jahren ungenutzten Eichen-Hainbuchen-Rotbuchen-Mischwaldes vorgestellt und anschließend praktische Übungen auf einer Marteloskopfläche durchgeführt. Dabei ist es das Ziel, natürliche Prozesse im Wald zu erkennen und für eine schonende und kostensparende Bewirtschaftung einzusetzen. 

Anreise

bis 09:00 Uhr

Beginn und Ende der Veranstaltung

09:30 Uhr - 16:30 Uhr

Fördermöglichkeiten

Bildungsscheck (NRW / bis 500,00 €)
Bildungsurlaub

Zielgruppe

Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, Forstbedienstete aller Waldbesitzarten, Mitarbeitende von Wald und Holz NRW sowie weitere interessierte Personen 

Ausrichtung

Wald und Holz NRW
Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V)
Team Forstliches Bildungszentrum

Veranstalter

Wald und Holz NRW Hoheit, Schutzgebiete, Umweltbildung (FB IV) Team Waldnaturschutz Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband NRW

Leitung

Klaus Striepen 
Wald und Holz NRW  
Hoheit, Schutzgebiete, Umweltbildung (FB IV) 
Team Waldnaturschutz 

Dr. Carolin Stiehl 
Wald und Holz NRW 
Zentrum für Wald und Holzwirtschaft  
Team Waldbau 

Sandra Machalica 
Wald und Holz NRW 
Zentrale Dienste (FB I) 
Team IT / Geodateneinsatz

Jetzt anmelden

Felder mit * müssen ausgefüllt werden.














Ich bin Mitarbeiterin oder Mitarbeiter von Wald und Holz NRW


Sollten Sie nicht Mitarbeiterin oder Mitarbeiter von Wald und Holz NRW sein. Sind Sie Waldbesitzer oder Waldbesitzerin in NRW?





» Seite drucken