Lehrgang zur Zertifizierten Motorsägenführerin/ zum Zertifizierten Motorsägenführer gemäß EFESC-Standard in NRW
Veranstaltungsort:
Forstliches Bildungszentrum NRW
Alter Holzweg 93
59755 Arnsberg
mögliche Personenanzahl:
Seminargebühr:
Auf Anfrage
Fortbildungsnummer: 39
Ziel / Inhalt
Um die Vergleichbarkeit der Qualifikationen über Staatsgrenzen hinaus zu erleichtern, wurde das Europäische Motorsägen-Zertifikat (European Chainsaw Certificate – ECC) entwickelt. Die Ausbildungsstandards für den Umgang mit der Motorsäge werden inzwischen in neun EU-Ländern angewendet. Die zuständige Stelle für die Anmeldung und die Durchführung der Prüfungen nach ECC-Standard ist in Nordrhein-Westfalen das Forstliche Bildungszentrum (FBZ) von Wald und Holz NRW. Zudem bietet das FBZ Vorbereitungslehrgänge zur Erlangung des Motorsägen-Zertifikates an. Mit diesem Zertifikat ist auch die erforderliche Sachkunde nach AGB Betreuungswald des Landesbetriebes Wald und Holz NRW erfüllt. Darüber hinaus ist eine Tätigkeit bei der motormanuellen Holzernte im europäischen Ausland möglich.
Nach erfolgreicher Prüfung werden die jeweiligen Zertifikate an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgegeben. Die Zertifikate werden zugleich beim Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) als nationaler Agentur in einer Datenbank hinterlegt, damit die Qualifikation auch von einem anderen europäischen Land aus problemlos überprüft werden kann.
Die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang zur Erlangung des Europäischen Motorsägen-Zertifikates ist nicht verpflichtend, wird aber je nach Kenntnissen und Fertigkeiten empfohlen. Die Teilnahme an einer Prüfung ist grundsätzlich nach vorheriger Anmeldung möglich. Das FBZ von Wald und Holz NRW bietet Vorbereitungskurse für den Bereich ECS 1, 2 und 4 an und führt Prüfungen zum Europäischen Motorsägen-Zertifikat durch. Für den Besuch des Lehrganges werden Vorkenntnisse im Umgang mit der Motorsäge vorausgesetzt.
Zum Erlangen des Zertifikates müssen nacheinander vier Teilprüfungen nach ECC-Standard abgelegt werden. Die erste Prüfung (European Chainsaw Standard ECS 1) findet im Anschluss an den einwöchigen Einführungslehrgang am FBZ NRW statt. Für erfahrene Motorsägen-Bediener besteht die Möglichkeit, einen Pretest für den ECS-3-Standard abzulegen. Dieser ermöglicht beim Bestehen des Tests die Teilnahme an einer ECS-3-Prüfung.
Die letzte Teilprüfung (ECS 4) findet mit einem Abstand von mindestens sechs Monaten zur dritten Teilprüfung statt. Dieser zeitliche Abstand ist so festgelegt worden, um eine ausreichende Ausbildungszeit für die mit dem Abstocken von Windwurf verbundenen Gefahren sicherzustellen. Mit Bestehen der letzten Teilprüfung wird das Europäische Motorsägen-Zertifikat vergeben.
Weitere Informationen zum Europäischen Motorsägen-Zertifikat finden Sie hier
I. Modul: Vorbereitung auf die Prüfung ECS 1
Diese Einheit von 30 Stunden dient zur Vermittlung der grundlegenden Kenntnisse für den Einsatz der Motorsäge in der motormanuellen Holzernte.
- Zertifizierungssysteme in der Forstwirtschaft
- Motorsägentechnik
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Fäll- und Schneidetechniken mit der Motorsäge
- Werkzeugkunde
- Sortieren und Vermessen von Rohholz
Dauer
4 Tage
Folgende Schutzausrüstung ist von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitzubringen: Schutzhelm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutzeinlage, Arbeitshandschuhe und wetterfeste Kleidung. Nach Bestehen der Prüfung ECS 1 werden die Termine für die weiterführenden Standards ECS 2 bis ECS 4 mit den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen besprochen und geklärt. Aufgrund der vorgegebenen Chronologie der Prüfungen werden deshalb nur die Termine der ECS 1 Vorbereitungskurse und Prüfungen im Vorfeld bekannt gegeben. Die Vorbereitungskurse und Prüfungen finden ausschließlich in deutscher Sprache statt!
Termine
Termine Vorbereitungskurs ECS 1
I 17. bis 21. April 2023
II 16. bis 20. Oktober 2023
Anmeldeschluss Vorbereitungskurs ECS 1
I 20. März 2023
II 18. September 2023
Termine Prüfung ECS 1
21. April 2023
20. Oktober 2023
Anmeldeschluss Prüfung ECS 1
4. März 2023
22. September 2023
Termine Prüfung ECS 2
3. November 2023
Anmeldeschluss Prüfung ECS 2
6. Oktober 2023
Termine Prüfung ECS 3
I 23. Juni 2023
II 6. Dezember 2023
Anmeldeschluss Prüfung ECS 3
I 26. Mai 2023
II 8. November 2023
Termine Vorbereitungskurs ECS 4
6. bis 7. Juni 2023
Anmeldeschluss Vorbereitungskurs ECS 4
9. Mai 2023
Termine Prüfung ECS 4
7. Juni 2023
Anmeldeschluss Prüfung ECS 4
9. Mai 2023
Anreise Module
9:30 Uhr
Beginn der Module
Jeweils um 10:00 Uhr
Anreise Prüfung
7:30 Uhr
Beginn Prüfung
8:00 Uhr
Zielgruppe
Personen, die eine Beschäftigung im Bereich der professionellen, motormanuellen Holzernte in der Forstwirtschaft anstreben; forstliche Dienstleistungsunternehmen, die Bedarf an einer Fortbildung des eigenen Personals haben
Ausrichtung
Wald und Holz NRW
FB V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft
Forstliches Bildungszentrum NRW
Veranstalter
Wald und Holz NRW Fachbereich V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft Forstliches Bildungszentrum NRW
Leitung
Roman Kollaske, Wald und Holz NRW
FB V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft
Forstliches Bildungszentrum NRW
Jetzt anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.