Erwerb des Sachkundenachweises für wiederkehrende Prüfungen an Seilwinden
Veranstaltungsort:
Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und
Forsttechnik NRW
mögliche Personenanzahl:
Seminargebühr:
158,00 €/Person inklusive Verpflegung
(siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen
[AGB] der Seminarangebote von Wald und Holz NRW)
Fördermöglichkeiten
Bildungsscheck (NRW/bis 500 €)
Anmeldeschluss: 06.01.2021
Fortbildungsnummer: 30
Ziel / Inhalt
Erwerb der Sachkunde für die jährlich wiederkehrenden und vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Windenprüfungen an der eigenen Maschine.
- Seilwinden und andere An- und Aufbaugeräte sowie Hilfsmittel für den Rückebetrieb
- Das Typenschild der Seilwinde und dessen Aussagekraft
- Windenantrieb und Windengetriebe
- Steuerung und Bedienung der Winden
- Sicherung der Zugkraft
- Windenbremsen
- Die Kupplung zur Seiltrommel
- Inbetriebnahme der Seilwinden, deren Schmierung und Wartung
- Besondere Arbeitsschutzvorschriften und Sicherheitsauflagen
- Seilendverbindungen an Windenseilen
- Prüfbuch für Forstwinden
Folgende Schutzausrüstung ist von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitzubringen:
Festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe.
Anreise
Bis 9:30 Uhr
Beginn der Veranstaltung
10:00 Uhr
Zielgruppe
Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer
sowie Forstunternehmerinnen/Forstunternehmer, die ihre eigenen Seilwinden jährlich selbst überprüfen
Ausrichtung
Wald und Holz NRW
Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und
Forsttechnik NRW
Veranstalter
Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW
Leitung
Benedikt Wieners, Wald und Holz NRW
Fachbereich V – Zentrum für Wald und
Holzwirtschaft
Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und
Forsttechnik NRW
Jetzt anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.