Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Einsatz aktueller Pflanzverfahren

 
 

Veranstaltungsort:

Wald und Holz NRW
Forstliches Bildungszentrum NRW
Alter Holzweg 93
59755 Arnsberg

mögliche Personenanzahl:

Gemäß Kundinnen-/Kundenwunsch

Seminargebühr:

Preis auf Anfrage
zzgl. Fahrkosten bei Vor-Ort-Schulung (0,30 €/km)

Termin auf Anfrage

Fortbildungsnummer: 47

 

Ziel / Inhalt

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlangen die Fertigkeit, ausgewählte Pflanzverfahren sachgerecht anzuwenden. Zur Auswahl stehen verschiedene Pflanzverfahren für die Ausbringung wurzelnackter und Containerpflanzen. Weiterhin werden Kenntnisse vermittelt zur Beurteilung und Erfassung von Pflanzen- und Pflanzqualitäten unter Verwendung von Checklisten für die betriebliche Qualitätssteuerung.

  • Die Entwicklung der Pflanzverfahren, angepasst an Baumart, Wurzeltyp und Standort
  • Geräte- und Verfahrensfragen
  • Vorführung, Besprechung und Übung des ausgewählten Verfahrens
  • Pflanzleistungen, Entlohnungsgrundlagen
  • Anwendung entsprechender Checklisten zur Qualitätssteuerung

Folgende Schutzausrüstung ist von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitzubringen: Sicherheitsschuhe, Arbeitshandschuhe, Gehörschutz und wetterfeste Kleidung.

Dauer

1 Tag

Fördermöglichkeiten

Bildungsscheck (NRW/bis 500,00 €)
Bildungsurlaub

Zielgruppe

Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, Forstwirtinnen und Forstwirte aller Waldbesitzarten, Forstunternehmerinnen und Forstunternehmer sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ausrichtung

Wald und Holz NRW
FB V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft 
Forstliches Bildungszentrum NRW

Veranstalter

Wald und Holz NRW Fachbereich V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft Forstliches Bildungszentrum NRW

Leitung

Martin Nolte, Wald und Holz NRW
FB V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft 
Forstliches Bildungszentrum NRW

Jetzt anmelden

Felder mit * müssen ausgefüllt werden.














Ich bin Mitarbeiterin oder Mitarbeiter von Wald und Holz NRW


Sollten Sie nicht Mitarbeiterin oder Mitarbeiter von Wald und Holz NRW sein. Sind Sie Waldbesitzer oder Waldbesitzerin in NRW?





» Seite drucken