NRWeb.TV – Verbissgutachten
Die Rahmenbedingungen für die Forstwirtschaft haben sich kontinuierlich verändert. Auf großen Kalamitätsflächen ist die Wiederbewaldung eine Kernaufgabe für die nächsten Jahrzehnte. Eine angepasste Wilddichte ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Wiederbewaldung. Die Abkehr vom Altersklassenwald und die Umorientierung zu mehrstufigen und stabileren Mischbeständen bedürfen daher einer Anpassung der natürlich tragbaren Wildbestände in unseren Wäldern. Das seit 2016 angepasste Wildmonitoring im Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen liefert dabei die für die Waldeigentümer*innen notwendigen Fakten zur Beurteilung und Einregulierung einer verträglichen Wilddichte. Durch die Verbissgutachten sind die Waldeigentümer*innen in der Lage, ihre Anforderungen an die Jagdausübungsberechtigten faktenbasiert zu formulieren.
Referent: Hannes Lenke, Wildschadens-Monitoring, Wald und Holz NRW
Moderator: Andreas Wiebe, Leiter Wald und Holz NRW
Sendebeginn: 14:30 Uhr
Die NRWeb-TV Sendung dauert ca. 20 Minuten.
Über diesen Link erreichen Sie unsere NRWeb-TV Seite:
https://lwuh5049.webhost.tv1.eu/mediathek.html
Download:
Allgemeine Informationen Verbissaufnahme
Links:
Intranet:
- https://intranet.wald-und-holz.nrw.de/hoheit/waldfunktionen/verbissgutachten
- https://intranet.wald-und-holz.nrw.de/zentrale-dienste/itgeodateneinsatz/forstgis/forstgisonline
- https://intranet.wald-und-holz.nrw.de/zentrale-dienste/itgeodateneinsatz/forstgis/forstgisoffline
Internet Wald und Holz NRW:
- https://www.wald-und-holz.nrw.de/en/waldblatt/ueberregional/1604-einfluss-schalenwild
- https://www.wald-und-holz.nrw.de/en/waldblatt/rfa-13/1704-verbissmonitoring
Internet extern:
- https://www.forstpraxis.de/appgestuetztes-schalenwild-monitoring-in-nrw/
- https://www.dfwr.de/index.php/forstpolitik/wald-und-wild