Neue Wälder richtig pflegen – Jungbestandspflege für die Zukunft
Veranstaltungsort:
Forstliches Bildungszentrum NRW
Alter Holzweg 93
59755 Arnsberg
mögliche Personenanzahl:
Seminargebühr:
204,00 €/Person zzgl. Übernachtung und Verpflegung (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen [AGB] des Forstlichen Bildungsprogramms)
Anmeldeschluss: 29.03.2023
Fortbildungsnummer: 44
Ziel / Inhalt
Neben Kenntnissen in den waldbaulichen Grundlagen für die Behandlung von Jungbeständen werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die forstlichen Einsatzschwerpunkte unter dem Einsatz der hierzu zweckmäßigen Arbeitsgeräte und deren Schneidwerkzeugen vermittelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben grundlegende Fertigkeiten in der Schneidemethodik auf verschiedenen Einsatzfeldern.
- Waldbauliche Grundlagen
- Waldbauliches Konzept – Zeitpunkt des Pflegeeinsatzes, Schwerpunkt Wiederbewaldung auf Kyrill-Flächen
- Arbeitstechnik mit dem Spacing-Gerät und praktische Übungen
- Stichprobenartige Überprüfung waldbaulicher Vorgaben
- Instandsetzung der Schneidewerkzeuge
- Pflege und Wartung der Geräte
Folgende Schutzausrüstung ist von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitzubringen: Sicherheitsschuhe, Arbeitshandschuhe, Schutzhelm mit Gehör- und Gesichtsschutz, wetterfeste Kleidung.
Anreise
bis 9:30 Uhr
Beginn der Veranstaltung
10:00 Uhr
Fördermöglichkeiten
Bildungsscheck (NRW/bis 500,00 €)
Bildungsurlaub
Zielgruppe
Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, Forstwirtinnen und Forstwirte aller Waldbesitzarten, Forstunternehmerinnen und Forstunternehmer sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ausrichtung
Wald und Holz NRW
FB V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft
Forstliches Bildungszentrum NRW
Veranstalter
Wald und Holz NRW Fachbereich V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft Forstliches Bildungszentrum NRW
Leitung
Martin Nolte, Wald und Holz NRW
FB V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft
Forstliches Bildungszentrum NRW
Jetzt anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.