Verkehrssicherungspflicht im Wald für Waldbesitzende
Veranstaltungsort:
Forstliches Bildungszentrum
Alter Holzweg 93
59755 Arnsberg
mögliche Personenanzahl:
Seminargebühr:
250,00 € / Person (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen [AGB] des Forstlichen Bildungsprogramms)
Anmeldeschluss: 16.06.2025
Fortbildungsnummer: 12
Ziel / Inhalt
In diesem Seminar soll die eigene Risikokompetenz gefördert und gestärkt werden. Warum? Für die Waldbesitzenden sind Kenntnisse über die waldtypischen Gefahren im Wald elementar. Die Waldbesitzenden werden immer mehr gefordert, da versteckte Gefahren und Gefährdungen in naturnahen Waldflächen immer häufiger werden und zuverlässig erkannt werden müssen. Folgende Inhalte werden in dem Seminar vertiefend dargestellt:
- Rechtliche Grundlagen der Verkehrssicherung
- Risikofaktoren der Stand- und Bruchsicherheit sowie die Verzweigung und der Bewuchs
- Gefahren durch Pilzbefall
- Vorstellung von Baumpilzen und deren Schadsymptomen
- Übungen in Kleingruppen
- Baumkontrolle mit Auszeichnung und Dokumentation
Folgende Schutzausrüstung ist von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitzubringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung.
Fördermöglichkeiten
Bildungsscheck (NRW / bis 500,00 €)
Bildungsurlaub
Anreise
bis 9:30 Uhr
Beginn und Ende der Veranstaltung
10:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Zielgruppe
Interessierte Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer aller Waldbesitzarten sowie weitere interessierte Personen
Ausrichtung
Wald und Holz NRW
Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V)
Team Forstliches Bildungszentrum
Veranstalter
Wald und Holz NRW Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V) Team Forstliches Bildungszentrum
Leitung
Hinnerk Uhlenbrock
Wald und Holz NRW
Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V)
Team Forstliches Bildungszentrum
Jetzt anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.