Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Umgang mit Naturwäldern in der Revierpraxis

 
 

Veranstaltungsort:

Wald und Holz NRW Waldinformationszentrum
Hammerhof Walme 50
34414 Warburg-Scherfede

mögliche Personenanzahl:

25

Seminargebühr:

100 €/Person inklusive Verpflegung und MwSt. (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen [AGB] des Forstlichen Bildungsprogramms)

Termin:

Anmeldeschluss: 17.05.2023

Fortbildungsnummer: 19

 

Ziel / Inhalt

Naturwälder bilden einen wichtigen Baustein zur Sicherung der biologischen Vielfalt in den nordrhein-westfälischen Wäldern. Aktuell existiert ein Netzwerk von 75 Naturwaldzellen und 108 Wildnisentwicklungsgebieten in NRW, in denen kein Holz mehr genutzt wird.

Auch wenn die forstwirtschaftliche Nutzung unterbleibt, so ist die Betreuung der Naturwälder in der Revierpraxis mit vielfältigen Herausforderungen verbunden. Diese reichen von der Unterhaltung der Monitoringflächen, über die Jagdausübung bis hin zur Verkehrssicherung.

Die Veranstaltung vermittelt am Beispiel der Naturwaldzellen die fachlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Betreuung von Naturwäldern. Ein wichtiges Thema wird Umgang mit der Verkehrssicherungspflicht sein. Das Seminar bietet Raum für die Diskussion über die praktischen Erfahrungen der Teilnehmenden.

Anreise

bis 9:45 Uhr

Beginn und Ende der Veranstaltung

10:00 bis 16:30 Uhr

Zielgruppe

Försterinnen und Förster, die mit der Betreuung von Naturwäldern betraut sind.

Ausrichtung

Wald und Holz NRW
FB V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft
Forstliches Bildungszentrum NRW

Veranstalter

Wald und Holz NRW Fachbereich V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft Forstliches Bildungszentrum NRW

Leitung

Klaus Striepen, Johannes Schlagner-Neidnicht
Wald und Holz NRW
Team Waldnaturschutz

Yuri Kranz
Wald und Holz NRW
Justitiariat

Jetzt anmelden

Felder mit * müssen ausgefüllt werden.














Ich bin Mitarbeiterin oder Mitarbeiter von Wald und Holz NRW


Sollten Sie nicht Mitarbeiterin oder Mitarbeiter von Wald und Holz NRW sein. Sind Sie Waldbesitzer oder Waldbesitzerin in NRW?





» Seite drucken