Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Stoffliche Verwendungsmöglichkeiten für Fichten-Kalamitätsholz – Erkenntnisse aus der Forschung für die Forstpraxis

 
 

Veranstaltungsort:

Wald und Holz NRW
Zentrum HOLZ
Carlsauestr. 91a
59939 Olsberg

mögliche Personenanzahl:

50

Seminargebühr:

100,00 €/Person (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen [AGB] des Forstlichen Bildungsprogramms) 

Termin:

Anmeldeschluss: 18.06.2025

Fortbildungsnummer: 11

 

Ziel / Inhalt

Die Trockenjahre 2018 bis 2022 und die dadurch begünstigte Massenvermehrung von Schadinsekten haben im Besonderen der Baumart Fichte stark zugesetzt. Enorme Mengen Schadholz und ein plötzliches Überangebot an Fichten-Rohholz waren die Folge.

Im Verbundprojekt „Stoffliche Verwertungsmöglichkeiten für stehendgelagertes Kalamitätsholz der Baumart Fichte“ 
(NUKAFI) werden daher die mehrjährige Stehendlagerung sowie Trockenlager als situative und momentane Reaktionsmöglichkeiten auf ein Überangebot an Fichten-Kalamitätsholz untersucht. Im Vordergrund steht die Fragestellung, ob und wie sich die Holzqualität während einer Stehendlagerung sowie Lagerung von Kalamitätsholz in Trockenlagern verändert und so die Verwendungsmöglichkeiten des Holzes beeinflusst. Zugleich wird das Risiko und Gefahrenpotenzial von Fichten-Dürrständern aus Perspektive der forstlichen Praxis, Jagdausübung, des Rundholztransportes sowie der Verarbeitung bewertet.

Ziel der Veranstaltung ist es, Wege und Möglichkeiten zum Umgang mit einem plötzlichen, durch Kalamitäten bedingten Überangebot an Nadelholz (hier: Fichte) aus Perspektive der Forst- und Holzwirtschaft aufzuzeigen. Die im Projekt gewonnen Erkenntnisse werden in einem Theorieteil vermittelt. Anschließend ist die Besichtigung von Trockenlagern im Rahmen einer Exkursion geplant. 

Fördermöglichkeiten

Bildungsscheck (NRW / bis 500,00 €)
Bildungsurlaub

Anreise

bis 8.45 Uhr

Beginn und Ende der Veranstaltung

09:00 bis 15:00 Uhr

Zielgruppe

Waldbesitzende, Revierleitungen und Forstbedienstete, Forstunternehmer, Forstwirte und Forstwirtschaftsmeister, Holzverarbeitende Betriebe, Mitarbeitende von Wald und Holz NRW

Ausrichtung

Wald und Holz NRW
FB V Zentrum für Wald und Holzwirtschaft
Forstliches Bildungszentrum

Veranstalter

Wald und Holz NRW Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V) Team Waldbau und Team Holzwirtschaft

Leitung

Dr. Lukas Emmerich 
Marcus Schwartz 

Wald und Holz NRW 
Zentrum für Wald und Holzwirtschaft 
Team Holzwirtschaft 

 

 

Jetzt anmelden

Felder mit * müssen ausgefüllt werden.














Ich bin Mitarbeiterin oder Mitarbeiter von Wald und Holz NRW


Sollten Sie nicht Mitarbeiterin oder Mitarbeiter von Wald und Holz NRW sein. Sind Sie Waldbesitzer oder Waldbesitzerin in NRW?





» Seite drucken