Polizeiliches Deeskalationstraining Richtiges Verhalten in hoheitlichen Konfliktsituationen und deeskalierende Kommunikation
Veranstaltungsort:
voraussichtlich Westfalen-Lippe (30./31.10.23)
Genaue Veranstaltungsorte auf Anfrage!
mögliche Personenanzahl:
Seminargebühr:
Mit Übernachtung:
480,00 €/Person inklusive Verpflegung und MwSt. (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen [AGB] des Forstlichen Bildungsprogramms)
Ohne Übernachtung:
420,00 €/Person inklusive Verpflegung und MwSt. (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen [AGB] des Forstlichen Bildungsprogramms)
Anmeldeschluss: 13.04.2023
Fortbildungsnummer: 22
Ziel / Inhalt
Försterinnen und Förster werden in ihrem Alltag mit einer Vielzahl unvorhergesehener Situationen konfrontiert. Hierbei treffen unterschiedliche Charaktere und Temperamente aufeinander, und es können sich Konflikte und Aggressionen entwickeln. Um diese herausfordernden Situationen professionell zu bewältigen, ist ein gutes persönliches Stressmanagement notwendig. Durch deeskalierende Gesprächstechniken können Konflikte reduziert werden. Das Seminar unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre persönliche Kompetenz in diesem Bereich zu erweitern, zu stärken und zu festigen.
Inhalte des Seminars sind:
- Befugnisse der Forstschutzbeauftragten
- Herausfordernde und unklare Situationen wahrnehmen und einordnen sowie die Stressbelastung bei Ihrem Gegenüber erkennen (Situationsanalyse)
- Professionelle Strategien zur Stressbewältigung und Entspannung kennenlernen und wissen, wie Sie Ihre Stressdosis verringern können
- Trainieren, wie Sie sich in Krisensituationen spontan entscheiden können
- Lernen, die Bedeutung von Körpersprache und Statusverhalten bei sich selbst und beim Gegenüber einzuschätzen
- Trainieren, wie Sie durch gezielt eingesetzte Gesprächstechniken in Konfliktsituationen deeskalieren und Aggressionen verhindern können
- Erfahren, was Sie für eine gute Eigensicherung unternehmen können
Zielgruppe
Vorrangig Nachwuchskräfte des gehobenen Forstdienstes im FBB Dienst Staatswald und Betreuung, Mitarbeiter-/ innen des FB IV. Hoheit
Ausrichtung
Wald und Holz NRW, Fachbereich I
Serviceteam Aus- und Fortbildung
Veranstalter
Wald und Holz NRW Fachbereich V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft Forstliches Bildungszentrum NRW
Leitung
Ralf Bongartz, Trainer für Konfliktmanagement und Körpersprache
Martin Sturzenhecker, Wald und Holz NRW, Fachbereich
IV – Hoheit, Schutzgebiete, Umweltbildung
Jetzt anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.