Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Eingeführte Baumarten – Chancen und Risiken in der Wiederbewaldung, Erfahrungen aus Forschungsflächen des ZWH

 
 

Veranstaltungsort:

Wald und Holz NRW
Forstliches Bildungszentrum NRW
Alter Holzweg 93
59755 Arnsberg

mögliche Personenanzahl:

25

Seminargebühr:

95 €/Person inklusive Verpflegung und MwSt. (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen [AGB] des Forstlichen Bildungsprogramms)

Termin:

Anmeldeschluss: 19.08.2023

Fortbildungsnummer: 5

 

Ziel / Inhalt

Das Interesse an eingeführten Baumarten ist durch die großen Kalamitäten der letzten Jahre stark angestiegen. Jedoch ist auf Grund des Mangels an Erfahrungen der Anbau dieser Baumarten nach wie vor sehr risikoreich.

In diesem Seminar werden die Chancen und Risiken beim Anbau eingeführter Baumarten näher beleuchtet (wie auch im Seminar Nr. 4 „Eingeführte Baumarten – Führung durch das Arboretum Burgholz“).

Im Rahmen eines durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) geförderten Projektes, durch weitere waldbauliche Versuchsflächen und die gut dokumentierte Anlage des Arboretums Burgholz konnten erste Erkenntnisse zu Besonderheiten einzelner eingeführter Baumarten in der Kultur- und Jungwuchsphase generiert werden, die ‚im Seminar weitergegeben werden.

Die nachmittägliche Exkursion führt auf Anbauversuchsflächen eingeführter Baumarten im Arnsberger Wald.

Beginn und Ende der Veranstaltung

9.30 bis 16.00 Uhr

Zielgruppe

Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, Forstbedienstete aus dem Privat- und Kommunalwald, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wald und Holz NRW

Ausrichtung

Wald und Holz NRW
FB V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft
Forstliches Bildungszentrum NRW

Veranstalter

Wald und Holz NRW Fachbereich V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft, Team Waldbau

Leitung

Jana Hanke und Norbert Tennhoff
Wald und Holz NRW
Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V)
Team Waldbau

Jetzt anmelden

Felder mit * müssen ausgefüllt werden.














Ich bin Mitarbeiterin oder Mitarbeiter von Wald und Holz NRW


Sollten Sie nicht Mitarbeiterin oder Mitarbeiter von Wald und Holz NRW sein. Sind Sie Waldbesitzer oder Waldbesitzerin in NRW?





» Seite drucken