Basisschulung: Waldbezogene Umweltbildung
Veranstaltungsort:
Block 2: Jugendwaldheim Gillerberg
mögliche Personenanzahl:
Seminargebühr:
Keine
Anmeldeschluss: 30.04.2025
Fortbildungsnummer: 57
Ziel / Inhalt
Die waldbezogene Umweltbildung ist nicht nur eine zentrale Aufgabe von Wald und Holz NRW, sondern v.a. ein wichtiges Element, um bei Kindern und Jugendlichen das Interesse und das Bewusstsein für den Wald zu wecken. Sie eröffnet die Möglichkeit, Kindergärten, Schulen und anderen Gruppen die Multifunktionalität des Waldes näher zu bringen. Dabei stoßen diese Anliegen auf eine wachsende Nachfrage.
Bildung ist für eine nachhaltige persönliche und globale Entwicklung unabdingbar. Hierdurch können alle Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt werden. Insbesondere im Lernort Wald stellt sich die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche dar, eigene Handlungen und Standpunkte zu reflektieren. Försterinnen und Förster können mit ihrem forstlichen Wissensschatz, angereichert um didaktische Kenntnisse, solche Prozesse in Form von entdeckenden und erforschenden Spielen und Aktionen begleiten und damit einen Beitrag im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) leisten.
Mit Hilfe dieses Fortbildungsangebots eignen sich forstliche Mitarbeitende Spezialwissen an, das zu einem Gelingen von zielgruppenorientierten hochwertigen Umweltbildungsangeboten im Lernort Wald beiträgt. Die Fortbildungsinhalte „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, „Didaktik“, „Organisation“ und „Gefahrenmanagement“ werden in Theorie und Praxis vermittelt. Darauf aufbauend stehen langfristig weitere Fortbildungsangebote bereit (Vertiefungsseminare, Zertifikatslehrgang Waldpädagogik etc.).
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Grundlagen des Konzepts „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
- Didaktik und Methodik
- Gefahrenmanagement
- Projektplanung, Projektdurchführung, Projektnachbereitung
Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist wetterfeste Kleidung mitzubringen.
Termine
Block 1: 16. bis 18. Juni 2025
Block 2: 08. bis 10. Juli 2025
Beginn und Ende der Veranstaltung
16. Juni 2025 09:30 bis 16:00 Uhr
17. Juni 2025 09:00 bis 17:00 Uhr
18. Juni 2025 09:00 bis 16:00 Uhr
08. Juli 2025 12:30 bis 16:30 Uhr
09. Juli 2025 08:30 bis 17:00 Uhr
10. Juli 2025 08:30 bis 13:00 Uhr
Zielgruppe
Forstliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wald und Holz NRW
Ausrichtung
Wald und Holz NRW
Hoheit, Schutzgebiete, Umweltbildung (FB IV)
Team Umweltbildung / Urbane Wälder
Veranstalter
Wald und Holz NRW Fachbereich IV – Hoheit, Waldnaturschutz, Umweltbildung Team Waldbezogene Umweltbildung/ Urbane Waldnutzung
Leitung
Christa Vitt-Lechtenberg
Fachbereich IV – Hoheit, Schutzgebiete, Umweltbildung (FB IV)
Team Umweltbildung/ Urbane Wälder
Dozierende: Winfried Hardes, Gerlinde Schmitt, Christiane Wiener
Jetzt anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.