|
|||||
![]() Liebe Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, in der zurückliegenden Pflanzperiode haben wir gemeinsam einiges geschafft. Auf vielen Flächen wurden aktiv Pflanzmaßnahmen durchgeführt, um den Wald von morgen zu gestalten. Das niederschlagsreiche Frühjahr 2024 bietet den Pflanzen dabei gute Ausgangsbedingungen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie erfolgreich diese Maßnahmen war.
Digitale Angebote zur Förderung![]() Waldbauernlotse.NRW, Wald.Web.NRW und Waldinfo.NRW – alle drei Plattformen bieten Waldbesitzenden digitale Informationen und Unterstützung zur Förderung in NRW. Ziel ist es, die Wiederbewaldung und den Umbau zu klimastabilen und standortgerechten Mischwäldern bestmöglich zu unterstützen. Aber welche Hilfen werden wo geboten und wie können Waldbesitzende die Angebote am besten nutzen? Bauen mit Birke – der Weg in die Norm![]() Das Zentrum für Wald und Holzwirtschaft des Landesbetriebs Wald und Holz Nordrhein-Westfalen forscht seit 2020 zur Verwendung von Birke für das Bauen mit Holz und die Bioökonomie in NRW.
Nasses Frühjahr – vitale Waldbäume?![]() Das Winterhalbjahr von Oktober 2023 bis März 2024 war das niederschlagreichste seit Beginn der flächendeckenden Wetteraufzeichnungen 1881. Eine gute Grundwasserversorgung macht Hoffnung auf vitale Waldbäume und einen guten Start in das Jahr.
Die neue Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten „EUDR“Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW
Überregionale KurzmeldungenBlühprognose ![]() Wald statt Schulbank![]() Naturparkschule Hünsborn kommt der Natur ganz nah
Girls‘ Day 2024![]() Vier Schülerinnen im Forstamt Kurkölnisches Sauerland
Kurzmeldung |
|||||
|