Liebe Leserinnen und Leser, 

ich freue mich, dass wir Ihnen nach mehr als einem Jahr Unterbrechung heute wieder ein Waldblatt senden können – mit neuen Informationen, kompakter und kürzer, aber immer noch rund um den Wald in Nordrhein-Westfalen.

 

>> Weiterlesen

 

Neue Entgelte für Dienstleistungen ab 01.01.2024

Wald und Holz NRW ist seit mehr als 50 Jahren kompetenter Ansprechpartner für alle Dienstleistungen rund um den Wald in NRW.

 

>> Weiterlesen

Bürgerwaldgenossenschaften

­Ein Modell zur Teilhabe der Gesellschaft an der Gestaltung und Bewirtschaftung des Waldes in NRW

Der Fokus der Gesellschaft richtet sich zunehmend auf den Zustand und die (Nicht-)Bewirtschaftung des Waldes.

 

>> Weiterlesen

 

 

Forstpolitik national und international oder „die große, weite Welt“

Grundsätzlich ist Forstwirtschaft in Deutschland Sache der Länder. Landesforstverwaltungen und öffentlich-rechtliche Institutionen setzen die gesetzlichen Vorgaben um, darunter das Bundeswaldgesetz und die jeweiligen Landesforstgesetze.

 

>> Weiterlesen

 

Sorgfalt bei der Auswahl junger Forstpflanzen

Die Qualität macht den Unterschied
Die Vitalität und Qualität von Forstpflanzen bei der Bestandesbegründung ist von entscheidender Bedeutung für einen erfolgreichen Waldumbau hin zu klimastabilen und strukturierten Mischwäldern. 

 

>> Weiterlesen

 

Neue Ausrichtung des Waldschutzes im Klimawandel?

Dr. Mathias Niesar geht nach mehr als 30 Jahren in der nordrhein-westfälischen Forstverwaltung in den Ruhestand. In seinem Bericht fasst er die aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten des Wald- und Klimaschutzes zusammen. 

 

>> Weiterlesen

 

Überregionale Kurzmeldungen

„Das kann Wald - Was unsere heimischen Wälder für den Klima- und Artenschutz leisten“ – Sachbuch ab 13. Dezember 2023 im Handel. Wald und Holz NRW ist Herausgeber.
 

Forschungsnetzwerk Wald NRW: Das neu gegründete Forschungsnetzwerk Wald NRW bündelt Forschungsansätze, initiiert Projekte und stellt die Ergebnisse Waldbesitzenden zur Verfügung.

Arnsberger Waldforum 2023: Wald im Wandel – Neue Ressourcen für das Bauen mit Holz 
Beim intensiven fachlichen Austausch wurde deutlich, dass Laubholz als Baustoff immer wichtiger wird. Die aufgezeichnete Veranstaltung ist hier abrufbar.

„BiCO2“- Fachtagung: „Wälder im Spannungsfeld von Bewirtschaftung, Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung“ 
Die Untersuchungsergebnisse zeigen, wie eine nachhaltige Waldnutzung die Kohlenstoffspeicherung und die Artenvielfalt fördern kann.

EBH-Kongress: Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum 
Bauen mit Holz ist Schlüssel für die Schaffung von Wohnraum und die Ressourcenwende im Bauwesen.

Personalveränderungen

Seit dem Frühjahr 2022, dem letzten Erscheinen des regionalen Teils im Waldblatt, hat sich personell im Forstamt Ruhrgebiet einiges getan. Über alle Veränderungen und Vertretungsregelungen, die die forstlichen Zusammenschlüsse im Forstamt betreffen, wurden und werden deren Vorsitzende zeitnah informiert. 

 

>> Weiterlesen

Fachexkursion des Regionalforstamtes Ruhrgebiet nach Baden-Württemberg

Das Forstamt Ruhrgebiet unternahm im September 2023 eine Fachexkursion nach Baden-Württemberg. Die Auswahl der Exkursionspunkte vor Ort erfolgte dabei nach thematischer Relevanz für unseren forstlichen Betriebsalltag. 

 

>> Weiterlesen

Erst die Fichte und jetzt die Buche?

Diese Frage stellen sich immer mehr Waldbesitzende im Regionalforstamt Ruhrgebiet und in Teilen von NRW.

 

>> Weiterlesen

Starkregenereignis und Hochwasser Juli 2021 – Schadensausgleich durch das Land NRW

Starkregen und Hochwasser haben im Juli 2021 auch im Bereich des Regionalforstamtes Ruhrgebiet zu erheblichen Schäden an Waldwegen und deren Anlagen geführt.


>> Weiterlesen

Dieser Newsletter wird versendet von
Wald und Holz NRW, Regionalforstamt Ruhrgebiet,
Brößweg 40, 45897 Gelsenkirchen

www.wald-und-holz.nrw.de/ruhrgebiet
www.wald-und-holz.nrw.de/waldbesitz

E-Mail: ruhrgebiet@wald-und-holz.nrw.de
Telefon: 0209 / 94773 - 0

Sie möchten das Waldblatt abbestellen?
Senden Sie eine E-Mail an ruhrgebiet@wald-und-holz.nrw.de mit dem Betreff 'Waldblatt abbestellen'.

Twitter      Facebook
© Wald und Holz NRW