|
|||||
![]() Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, dass wir Ihnen nach mehr als einem Jahr Unterbrechung heute wieder ein Waldblatt senden können – mit neuen Informationen, kompakter und kürzer, aber immer noch rund um den Wald in Nordrhein-Westfalen.
Neue Entgelte für Dienstleistungen ab 01.01.2024Wald und Holz NRW ist seit mehr als 50 Jahren kompetenter Ansprechpartner für alle Dienstleistungen rund um den Wald in NRW.
Bürgerwaldgenossenschaften![]() Ein Modell zur Teilhabe der Gesellschaft an der Gestaltung und Bewirtschaftung des Waldes in NRW Der Fokus der Gesellschaft richtet sich zunehmend auf den Zustand und die (Nicht-)Bewirtschaftung des Waldes.
Forstpolitik national und international oder „die große, weite Welt“![]() Grundsätzlich ist Forstwirtschaft in Deutschland Sache der Länder. Landesforstverwaltungen und öffentlich-rechtliche Institutionen setzen die gesetzlichen Vorgaben um, darunter das Bundeswaldgesetz und die jeweiligen Landesforstgesetze.
Sorgfalt bei der Auswahl junger Forstpflanzen![]() Die Qualität macht den Unterschied
Neue Ausrichtung des Waldschutzes im Klimawandel?Dr. Mathias Niesar geht nach mehr als 30 Jahren in der nordrhein-westfälischen Forstverwaltung in den Ruhestand. In seinem Bericht fasst er die aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten des Wald- und Klimaschutzes zusammen.
Überregionale Kurzmeldungen„Das kann Wald - Was unsere heimischen Wälder für den Klima- und Artenschutz leisten“ – Sachbuch ab 13. Dezember 2023 im Handel. Wald und Holz NRW ist Herausgeber. Forschungsnetzwerk Wald NRW: Das neu gegründete Forschungsnetzwerk Wald NRW bündelt Forschungsansätze, initiiert Projekte und stellt die Ergebnisse Waldbesitzenden zur Verfügung. ![]() Personalveränderungen im Regionalforstamt Münsterland![]() Der Fachkräftemangel ist nach wie vor auch im Forstsektor allgegenwärtig. Anders als noch vor wenigen Jahren können sich Forstleute mittlerweile die Arbeitsstelle aussuchen. Auch im Regionalforstamt Münsterland gab es im letzten halben Jahr zahlreiche Veränderungen.
Nachwuchskräfte im Regionalforstamt MünsterlandRegelmäßig werden im Regionalforstamt Münsterland Hochschulabsolventinnen und -absolventen für die Laufbahnen des höheren und des gehobenen Forstdienstes ausgebildet. Die beiden Anwärter des Prüfungsjahrgangs 2023, Joost Bollenberg und Nils Sievers, haben ihre Laufbahnausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind inzwischen bei Wald und Holz NRW als Forstrevierleiter tätig.
|
|||||
|