10.04.25Waldblatt

Windenergie: Regionen schaffen derzeit Planungsgrundlagen

Im Rahmen der bundesgesetzlichen Regelungen zur Energiewende ist NRW verpflichtet, bis Ende 2032 1,8 Prozent der Landesfläche als Windenergiebereiche auszuweisen. Die nordrhein-westfälische Landesregierung verfolgt das Ziel, Nordrhein-Westfalen zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas zu entwickeln. mehr lesen

10.04.25Waldblatt

Waldpakt NRW 2.0 unterzeichnet

Als Reaktion auf die immensen Schäden durch Dürre- und Kalamitätsereignisse in den Wäldern Nordrhein-Westfalens in den Jahren 2018 und 2019 unterzeichneten die im Forstausschuss bei der Obersten Forstbehörde des Landes Nordrhein-Westfalen vertretenen Verbände sowie weitere waldbezogene Verbände aus Forst und Naturschutz gemeinsam mit der Landesregierung im Jahr 2019 den ersten sogenannten "Waldpakt", in dem Ziele und Maßnahmen für den Wald in den darauffolgenden Jahren vereinbart wurden. mehr lesen

10.04.25Waldblatt

Waldschutzsituation im Frühjahr 2025

Das Zentrum für Wald und Holzwirtschaft gibt einen Überblick zur aktuellen Situation in unseren Wäldern und rät, worauf in diesem Jahr besonders zu achten ist. mehr lesen

10.04.25Pressemitteilung

Das Frühjahrswaldblatt ist da

Münster, 10. April 2025 – Jetzt lesen und informieren: Das Waldblatt von Wald und Holz NRW richtet sich als kostenloser Newsletter an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in Nordrhein-Westfalen. Waldinteressierte erhalten hier sowohl landesweite Neuigkeiten, als auch Informationen der Regionalforstämter. mehr lesen

28.02.25Pressemitteilung

BMEL unterstützt Waldbesitz bei Vorbereitung auf die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte

Zur rechtssicheren Vorbereitung der deutschen Forstwirtschaft auf den Anwendungsstart der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) am 30. Dezember 2025 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seine Handreiche aktualisiert. Darin werden die tatsächlichen Anforderungen, die für die Forstwirtschaft in Deutschland relevant sind, bündig zusammengefasst und Wege für eine praktikable und effiziente Anwendung aufgezeigt. mehr lesen