10.04.25Waldblatt

Waldpakt NRW 2.0 unterzeichnet

Als Reaktion auf die immensen Schäden durch Dürre- und Kalamitätsereignisse in den Wäldern Nordrhein-Westfalens in den Jahren 2018 und 2019 unterzeichneten die im Forstausschuss bei der Obersten Forstbehörde des Landes Nordrhein-Westfalen vertretenen Verbände sowie weitere waldbezogene Verbände aus Forst und Naturschutz gemeinsam mit der Landesregierung im Jahr 2019 den ersten sogenannten "Waldpakt", in dem Ziele und Maßnahmen für den Wald in den darauffolgenden Jahren vereinbart wurden. mehr lesen

10.04.25Waldblatt

Waldschutzsituation im Frühjahr 2025

Das Zentrum für Wald und Holzwirtschaft gibt einen Überblick zur aktuellen Situation in unseren Wäldern und rät, worauf in diesem Jahr besonders zu achten ist. mehr lesen

10.04.25Waldblatt

Europäische Forstliche Nordische Skiwettkämpfe

„Skiforest NRW“ stellt sich vor: Wer Interesse an Wald, Natur und Skilanglauf hat und nette Menschen aus ganz Europa und deren Kulturen kennen lernen möchte, ist bei „Skiforest NRW“ genau richtig. Der kleine Verein ermöglicht es Waldbesitzenden und Beschäftigten der Forst- und in der Holzwirtschaft, an den Europäischen Forstlichen Nordischen Skiwettkämpfen (EFNS) teilzunehmen. mehr lesen

10.04.25Waldblatt

Pilotprojekt Weihnachtsbaumdetektion mit KI-Unterstützung

In vielen Bereichen hat die künstliche Intelligenz (KI) Einzug erhalten. Kann sie ein Hilfsmittel für den Erhalt unserer Wälder werden? Im Regionalforstamt Oberes Sauerland wurde der Einsatz einer KI jetzt zur Detektion von unerlaubt angelegten Weihnachtsbaumkulturen getestet. mehr lesen

10.04.25Pressemitteilung

Das Frühjahrswaldblatt ist da

Münster, 10. April 2025 – Jetzt lesen und informieren: Das Waldblatt von Wald und Holz NRW richtet sich als kostenloser Newsletter an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in Nordrhein-Westfalen. Waldinteressierte erhalten hier sowohl landesweite Neuigkeiten, als auch Informationen der Regionalforstämter. mehr lesen