22.02.22Pressemitteilung

Beseitigung von Schlagabraum durch Verbrennen zur Bekämpfung des Borkenkäferbefalls - Wald und Holz NRW genehmigt im Einzelfall auf Antrag

Die landesweit geltende Allgemeinverfügung für die Beseitigung von Schlagabraum durch Verbrennen zur Bekämpfung des Borkenkäferbefalls läuft zum 01.03.2022 aus. Eine Verlängerung der Allgemeinverfügung erfolgt nicht, da bei trockener Witterung die Waldbrandgefahr steigt. mehr lesen

21.02.22Pressemitteilung

Update Sturm - erste Lageberichte aus den Forstämtern liegen vor

Nach den Stürmen und orkanartigen Böen in den vergangenen Tagen zeigt sich nach einer ersten groben Lageeinschätzung ein uneinheitliches Bild. mehr lesen

15.02.22Pressemitteilung

15. Februar: Tag des Regenwurms - kleiner Helfer – große Wirkung für unsere Wälder!

Unter unseren Füßen, in den Böden von Wäldern, Wiesen, Äckern und Gärten lebt ein wichtiger Helfer bei der Zersetzung von Pflanzenresten: Der Regenwurm. Auch für die Försterinnen und Förster ist er von großer Bedeutung. mehr lesen

10.02.22Pressemitteilung

Geringste Saatguternte seit 10 Jahren in NRW – Auswirkungen werden ab 2023 für die Wiederbewaldung spürbar

Insgesamt fielen 2021 die Saatgutmengen in den Wäldern Nordrhein-Westfalens sehr gering aus. Es ist bekannt, dass so etwas in unterschiedlich langen mehrjährigen Zyklen vorkommt. mehr lesen

20.01.22Pressemitteilung

Ankündigung der 12. Holz- und Ressourcentage Mindenerwald am 27.+28. August 2022 „Regionale 2022“ zu Gast auf der Pohlschen Heide

Am 27. und 28. August 2022 ist es endlich wieder so weit: Nach dreijähriger (coronabedingter) Pause findet auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Pohlsche Heide in Hille zum 12. Mal die traditionelle Großveranstaltung der KAVG mbH Minden-Lübbecke und des Regionalforstamtes Ostwestfalen-Lippe statt.. mehr lesen