Vorbereitungsdienst für den höheren Forstdienst
Referendariat
Wald und Holz NRW führt im Rahmen einer sogenannten Monopolausbildung jährlich Vorbereitungsdienste für die Laufbahnen des gehobenen und höheren Forstdienstes in NRW durch.
Als Interne Qualifikation für den höheren Forstdienst werden jährlich sechs bis acht Absolventen-/innen eines forstlichen Masterstudienganges in ein zweijähriges Forstreferendariat eingestellt. Beginnend ab Mai 2010 wird die große forstliche Staatsprüfung im Rahmen einer Verwaltungskooperation zusammen mit der niedersächsischen Forstverwaltung durchgeführt.
Weitere Informationen und Bewerbung
Die Ausbildung dauert 2 Jahre. Die Einstellung erfolgt zum 1. Juni eines jeden Jahres. Der Antrag/ die Bewerbung auf Einstellung ist spätestens zwei Monate vor dem Einstellungstermin (31. März jeden Jahres) zu richten an den:
Wald und Holz NRW
Fachbereich I - Serviceteam Aus- und Fortbildung
Albrecht-Thaer-Str. 34
48147 Münster
Dem Antrag sind unter Angabe des ständigen Wohnsitzes (Postanschrift) folgende Unterlagen beizufügen:
- Lebenslauf
- Nachweis Führerschein Klasse B
- Nachweis der allgemeinen Hochschulreife (Zeugnis)
- Beglaubigte Abschriften der Zeugnisse über die Hochschulvor- und die Hochschulabschlussprüfung (Diplom Forstwirt bzw. Master-Abschlusszeugnis)
- Nachweis über die erfolgreich abgelegte Prüfung zur Erlangung des ersten Jagdscheines nach dem Bundesjagdgesetz (oder Kopie des gültigen Jagdscheines)
- Nachweis über die Ableistung des forstlichen Praktikums*
- Nachweis über etwaige berufliche Tätigkeiten
* bei Studium mit integriertem Praktikum: Angabe in welchem Betrieb das Praktikum abgeleistet wurde, ggf. Praktikumszeugnis
Dokumente
Informationen zum forstlichen Vorbereitungsdienst in NRW (gehobener und höherer Dienst)
Infoflyer für den forstlichen Vorbereitungsdienst in NRW (gehobener und höherer Dienst)
Berufsausbildung zur Försterin (höherer Dienst)
Berufsausbildung zum Förster (höherer Dienst)