Fachbereich Holzwirtschaft, Forschung, Klimaschutz
Der Fachbereich beteiligt sich an der Entwicklung von Klimaschutzkonzepten, bringt Kompetenzen in Fragen der Ressourcen- und Energieeffizienz sowie der Holzabsatzförderung ein und stellt Grundlagendaten für die Entwicklung der Forst- und Holzwirtschaft zur Verfügung. Wald und Holz NRW versteht sich dabei als Motor, Moderator und Mittler.
Der Fachbereich V Holzwirtschaft, Forschung, Klimaschutz ist innerhalb von Wald und Holz NRW zentral und für gesamt Nordrhein-Westfalen für die Bereiche Holzwirtschaft, Forschung, Klimaschutz zuständig.
Öffnungszeiten
Mo-Do 8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 8:00 bis 14:00 Uhr
Der Fachbereich Holzwirtschaft, Forschung, Klimaschutzhat ein breites Angebot von Informationen und Dienstleistungen entwickelt. Zielgruppen sind holzwirtschaftliche Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, die Interessenvertretungen aus dem In- und Ausland und natürlich die Verbraucherinnen und Verbraucher selbst. Nachfolgend eine Auswahl aus dem Programm von Wald und Holz NRW im Bereich Holzwirtschaft, Forschung und Klimaschutz:
- Bereitstellung von Informationsmaterialien, Informationsfilmen und Internetangeboten für unterschiedliche Zielgruppen
- Fachpressearbeit
- Messebeteiligungen im In- und Ausland (z.B. DEUBAU, LIGNA, INDIAWOOD) inkl. Akquise und -betreuung von Projektpartnern
- Organisation bzw. Unterstützung von Branchen-, Foren- und Fachveranstaltungen (z.B. EBH-Kongress, Hochschulpraxistage, Netzwerktreffen)
- Abwicklung von Förderprogrammen (Holzförderrichtlinie, PIUS-Checks Holzwirtschaft)
- Entwicklung und Unterstützung von Sonderprojekten und -programmen (z.B. NRW-Holzbaupreis)
- Konzeption und Umsetzung von Fachstudien für die Forst- und Holzwirtschaft ( z.B. Beitrag des Clusters Forst/Holz zum Klimaschutz, regionale Potential- und Wertschöpfungsstudien Beratung zur forstlichen Baumartenwahl im Zuge der Klimaerwärmung)
- Entwicklung und Durchführung von Angeboten und Programmen im Rahmen des Clustermanagements sowie des nationalen und internationalen Wissenstransfers
Öffnungszeiten
Mo-Do 8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 8:00 bis 14:00 Uhr
Die Umsetzung der Aufgaben des Fachbereichs Holzwirtschaft, Forschung, Klimaschutz erfolgt regional auch in den verschiedenen Regionalforstämtern des Landesbetriebes.
Zu den Forstämtern von Wald und Holz NRW
Mit Bezug zum Bereich Forschung nehmen das Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald sowie die Schwerpunktaufgabe Waldschutzmanagement eine besondere Rolle ein.
Zum Lehr- und Versuchsforstamts Arnsberger Wald
Zum Waldschutzmanagement
Eine regionale Schwerpunktaufgabe von Wald und Holz NRW im Zuständigkeitsbereich des Fachbereichs Holzwirtschaft, Forschung, Klimaschutz ist das Holzkompetenzzentrum Rheinland.
Zum Holzkompetenzzentrum Rheinland
Öffnungszeiten
Mo-Do 8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 8:00 bis 14:00 Uhr
Adresse
Wald und Holz NRW Zentrale
Fachbereich V, Holzwirtschaft, Forschung, Klimaschutz
Carlsauestraße 91a
59939 Olsberg
Telefon: 02962/9775-0
Fax: 02962/9775-85
E-Mail: Holzwirtschaft@wald-und-holz.nrw.de
Anfahrt mit dem Pkw
Das Dienstgebäude liegt direkt an der B 480. Nach dem Ortsausgang Olsberg fahren Sie ca. 2 km in Richtung Winterberg bis zum OT Steinhelle. Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW befindet sich im Zentrum HOLZ.
Zieladresse für Navigationsgeräte: 59939 Olsberg/ Steinhelle
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Olsberg ca. 5 km entfernt. Ab Bahnhof Olsberg fahren Sie mit den Buslinien S30 oder 356 bis zur Haltestelle "Steinhelle".