Waldumbau mit Weißtanne
Veranstaltungsort:
mögliche Personenanzahl:
Seminargebühr:
105,00 €/Person inklusive Verpflegung und MwSt.
(siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen
[AGB] der Seminarangebote von Wald und Holz NRW)
Anmeldeschluss: 12.05.2021
Fortbildungsnummer: 3
Ziel / Inhalt
Der Umbau von Fichtenreinbeständen in stabilere und gemischte Waldentwicklungstypen ist vor dem Hintergrund des Klimawandels dringend geboten. Nur so können das Ökosystem Wald auf Dauer gestärkt, die Artenvielfalt erhöht und letztlich auch die Einnahmemöglichkeiten des Waldbesitzes für künftige Generationen gesichert werden.
Neben verschiedenen Möglichkeiten des Voranbaus der Weißtanne mit Containerpflanzen werden Alternativen für die Beimischung durch klein- und großflächige Voraussaaten (inkl. unterschiedlicher Arbeitsverfahren) unter Fichte und durchgewachsenem Eichen-Niederwald gezeigt.
Auch das an den waldbaulichen Zielen der Waldgenossenschaften angepasste jagdliche Management wird durch den örtlichen Jagdpächter vorgestellt.
Das Seminar gliedert sich in einen Vortrags- und einen Exkursionsteil.
Zielgruppe
Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer,
Forstbediensteteaus dem Privat- und Kommunalwald,
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wald und Holz NRW
Ausrichtung
Wald und Holz NRW
Fachbereich I
Serviceteam Aus- und Fortbildung
Veranstalter
Wald und Holz NRW, Zentrum für Wald und Holzwirtschaft, Fachbereich V - Biologische Produktion
Leitung
Norbert Tennhoff und Jana Hanke
Wald und Holz NRW
Fachbereich V – Zentrum für Wald und
Holzwirtschaft
Team Waldbau
Jetzt anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.