Wald und Gesundheit mit dem Fokus auf Prävention – Zusatzqualifikation für zertifizierte Waldpädagoginnen und Waldpädagogen
Veranstaltungsort:
Forsttechnik NRW
mögliche Personenanzahl:
Seminargebühr:
560,00 €/Person zzgl. Unterkunft und Verpflegung
(siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen [AGB] des
Forstlichen Bildungsprogramms)
Bildungsscheck (NRW/bis 500,00 €)
Anmeldeschluss: 09.08.2021
Fortbildungsnummer: 65
Ziel / Inhalt
Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW bietet gemeinsam mit dem Kooperationspartner Natur- und Umweltschutzakademie NRW eine Zusatzqualifizierung Wald und Gesundheit mit dem Fokus auf Prävention an.
Mit der Weiterbildung sollen Absolventinnen und Absolventen befähigt werden, waldpädagogische Angebote im Themenfeld Wald und Gesundheit mit dem Fokus auf Prävention für unterschiedliche Zielgruppen, insbesondere Kinder und Jugendliche, zu entwickeln und durchzuführen. Alle Lehrgangsinhalte sind durch die Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung geprägt, die den Erwerb von Gestaltungskompetenzen fördern. Die Lehrgangsteilnehmenden lernen rechtliche Grundlagen und erhalten einen Überblick über unterschiedliche Facetten, wie Bewegung und Körperwahrnehmung, soziales Miteinander, Mensch als Teil der Natur, Sinneswahrnehmung und Achtsamkeit.
Zielgruppe
Zertifizierte Waldpädagoginnen und Waldpädagogen
Ausrichtung
Wald und Holz NRW
Fachbereich V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft
Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und Forst-
technik NRW
Natur und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW
(NUA)
Veranstalter
Wald und Holz NRW Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW / Natur und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW (NUA)
Leitung
Elke Hübner-Tennhoff, Wald und Holz NRW
Fachbereich V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft
Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und
Forsttechnik NRW
Dr. Gertrud Hein, Natur und Umweltschutz-
Akademie des Landes NRW (NUA)
Jetzt anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.