Standortkunde
Veranstaltungsort:
Regionalforstamt Arnsberger Wald,
Forstbetriebsbezirk Himmelpforten
mögliche Personenanzahl:
Seminargebühr:
105,00 €/Person inklusive Verpflegung und MwSt.
(siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen
[AGB] der Seminarangebote von Wald und Holz NRW)
Anmeldeschluss: 06.08.2020
Fortbildungsnummer: 6
Ziel / Inhalt
Die Seminarreihe „Standortkunde“ führt dieses Jahr in die Wälder rund um das Forstliche Bildungszentrum auf dem Gebiet des Regionalforstamtes Arnsberger Wald.
Im Rahmen einer Exkursion werden in ausgewählten Beständen die standörtlichen Merkmale beschrieben.
Hierzu gehören die klimatischen Gegebenheiten sowie die Geologie und Böden typischer Waldstandorte des Berglandes. Neben der klassischen Vorstellung der Bodenarten mit Hilfe ausgewählter Einschläge wird auch die Bodenvegetation angesprochen, die den Wasser- und Nährstoffhaushalt der Flächen widerspiegelt. Außerdem wird ein Überblick über den aufstockenden Waldbestand sowie die vergangene und geplante waldbauliche Behandlung vermittelt, die mit den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern diskutiert werden kann.
Darüber hinaus werden ausführlich passende forstliche Boden- und Standortkarten vorgestellt, die einen schnellen Überblick über die Gegebenheiten vor Ort liefern.
Zielgruppe
Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer
Forstbedienstete aus dem Privat- und Kommunalwald
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wald und Holz NRW
Ausrichtung
Wald und Holz NRW
Fachbereich I
Serviceteam Aus- und Fortbildung
Veranstalter
Wald und Holz NRW, Zentrum für Wald und Holzwirtschaft, Fachbereich V - Biologische Produktion
Leitung
Carsten Schilli, Geologischer Dienst NRW
Thilo Simon, Geologischer Dienst NRW
FBB-Leitung vor Ort
Jetzt anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.