Sicheres Arbeiten – Holzernte in klimageschädigten Wäldern für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wald und Holz NRW
Veranstaltungsort:
Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW
mögliche Personenanzahl:
Seminargebühr:
keine Angabe
Anmeldeschluss: 10.02.2021
Fortbildungsnummer: 41
Ziel / Inhalt
In diesem Seminar werden die derzeit modernen Hilfsmittel und Holzerntetechniken in der motormanuellen Holzernte vorgestellt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen in die Lage versetzt werden, die Einsatzmöglichkeiten der unterschiedlichen Verfahren einzuordnen und für Wald und Holz NRW sowie deren Betreuungsflächen zu nutzen.
- Mechanischer und hydraulischer Fällkeil
- Königsbronner Anschlagtechnik KAT
- Königsbronner Stahlseiltechnik KST
- Darmstädter Seilzugtechnik DST
Folgende Schutzausrüstung ist von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitzubringen:
persönliche Schutzausrüstung. Die Teilnahme am Kurs ist unter dem Kostenträger 1102100 (Regieeigener Holzeinschlag) zu buchen.
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wald und Holz NRW.
Ausrichtung
Wald und Holz NRW
Fachbereich V – Zentrum für Wald und
Holzwirtschaft
Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und
Forsttechnik NRW
Veranstalter
Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW
Leitung
Peter Wiese, Wald und Holz NRW
Fachbereich V – Zentrum für Wald und
Holzwirtschaft
Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und
Forsttechnik NRW
Jetzt anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.