Sicheres Arbeiten – Holzernte in klimageschädigten Wäldern für Mitarbeitende von Wald und Holz NRW
Veranstaltungsort:
Forstliches Bildungszentrum NRW
Alter Holzweg 93
59755 Arnsberg
mögliche Personenanzahl:
Seminargebühr:
-
Anmeldeschluss: 03.01.2023
Fortbildungsnummer: 42
Ziel / Inhalt
In diesem Seminar werden die derzeit modernen Hilfsmittel und Holzerntetechniken in der motormanuellen Holzernte vorgestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, die Einsatzmöglichkeiten der unterschiedlichen Verfahren einzuordnen und für den Landesbetrieb Wald und Holz NRW und dessen Betreuungsflächen zu nutzen.
- Mechanischer und hydraulischer Fällkeil
- Königsbronner Anschlagtechnik KAT, Königsbronner Stahlseiltechnik KST
- Darmstädter Seilzugtechnik DST
Folgende Schutzausrüstung ist von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitzubringen: Schutzhelm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutzeinlage, Arbeitshandschuhe und wetterfeste Kleidung.
Die Teilnahme am Kurs ist unter der Kostenstelle 1105000 Kalamitätsholz zu buchen.
Anreise
Jeweils bis 9:30 Uhr
Beginn der Veranstaltung
10:00 Uhr
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wald und Holz NRW
Ausrichtung
Wald und Holz NRW
FB V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft
Forstliches Bildungszentrum NRW
Veranstalter
Wald und Holz NRW Fachbereich V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft Forstliches Bildungszentrum NRW
Leitung
Peter Wiese, Wald und Holz NRW
FB V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft
Forstliches Bildungszentrum NRW
Jetzt anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.