Rundholz richtig in Wert setzen – Holzvermessung und Holzaushaltung auf Grundlage der Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel (RVR)
Veranstaltungsort:
Forstliches Bildungszentrum NRW
Alter Holzweg 93
59755 Arnsberg
mögliche Personenanzahl:
Seminargebühr:
110,00 €/Person (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen [AGB] des Forstlichen Bildungsprogramms) zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Anmeldeschluss: 23.10.2022
Fortbildungsnummer: 18
Ziel / Inhalt
Das Seminar eignet sich als Einstieg in das Thema Holzvermessung und Holzaushaltung von Rundholz.
- Hintergrundinformationen zur Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel (RVR)
- Überblick über die Themenfelder Rundholzsortimente, Stärkeklassen, Maßeinheiten und Holzqualitäten
- Erweiterung um anschauliche Beispiele zur Holzverwendung, zu holzverarbeitenden Betrieben in NRW und Deutschland sowie zur Käuferstruktur für Holz aus NRW
- Überblick über wichtige Vermessungsverfahren (z. B. Einzelstammvermessung, Sektionsraummaß, Werksvermessung nach Volumen und Gewicht)
- Besprechung von Holzmerkmalen/Qualitätssortierung anhand von Bildern und Stämmen
- Holzaushaltung (nach RVR) an konkreten Einzelstämmen von Buche, Eiche, Lärche und Fichte
Praktische Aushaltungs- und Sortierübungen an Holzstämmen im Wald runden das Seminar ab.
Das Tragen wetterfester Kleidung für die Übung im Wald wird empfohlen.
Zielgruppe
Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer
Ausrichtung
Wald und Holz NRW
FB V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft
Forstliches Bildungszentrum
Veranstalter
Wald und Holz NRW
Fachbereich II Landeseigener Forstbetrieb
Leitung
Carsten Arndt, Wald und Holz NRW
Regionalforstamt Arnsberger Wald
Johannes Bürvenich, Wald und Holz NRW
Fachbereich II, Zentrale Holzvermarktung
Jetzt anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.