Fachfortbildung für nicht forstlich ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Klimaschutz durch Waldwachstum und Holzverwendung
Veranstaltungsort:
Zentrum HOLZ, Carlsauestraße 91A,
59939 Olsberg
mögliche Personenanzahl:
Seminargebühr:
-
Anmeldeschluss: 10.09.2022
Fortbildungsnummer: 75
Ziel / Inhalt
Der Bereich Klimaschutz des ZWH beschäftigt sich mit allen Fragen zur Vitalität und zu den Schutzfunktionen unserer Wälder. Eine ressourcenschonende Verwendung des nachwachsenden Rohstoffs Holz als Teil einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft wirkt sich positiv auf den Klimaschutz aus und übernimmt eine Schlüsselfunktion beim Wandel von einer weitgehend auf fossilen Rohstoffen basierenden Wirtschaft hin zu einer stärker auf erneuerbaren Ressourcen beruhenden und kreislauforientierten Wirtschaftsweise. Das Seminar beleuchtet die Klimaschutzleistungen durch Waldwachstum und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten des nachwachsenden Rohstoffes Holz.
- Klimaschutz durch Waldwachstum
- Klimaschutz durch Holzverwendung als Teil einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft
- Führung durch das Zentrum HOLZ
Zielgruppe
Alle nicht forstlich ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Innendienst von Wald und Holz NRW, die theoretische und praktische Einblicke in die verschiedenen forstlichen Bereiche erhalten möchten
Ausrichtung
Wald und Holz NRW
FB V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft
Forstliches Bildungszentrum
Veranstalter
Wald und Holz NRW Fachbereich V – Holzwirtschaft, Forschung, Klimaschutz
Leitung
Dr. Stefanie Wieland und Martin Schwarz
Wald und Holz NRW
Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB – V)
Team Holzwirtschaft
Dr. Florian Heimsch,
Wald und Holz NRW
Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB – V)
Team Wald- und Klimaschutz
Jetzt anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.