Einsatz von Fällhilfen in der motormanuellen Holzernte
Veranstaltungsort:
Anreise bis 9:30 Uhr
Beginn der Veranstaltung: 10:00 Uhr
mögliche Personenanzahl:
Seminargebühr:
152,00 €/Person inklusive Verpflegung
(siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen [AGB] des Forstlichen Bildungsprogrammes)
Fördermöglichkeiten
Bildungsscheck (NRW bis 500,00 €)
Anmeldeschluss: 08.11.2019
Fortbildungsnummer: 42
Ziel / Inhalt
Folgende Inhalte werden in dem Seminar dargestellt:
In dem Seminar werden die derzeit modernen Hilfsmittel und Holzerntetechniken in der motormanuellen Holzernte vorgestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, die Einsatzmöglichkeiten der unterschiedlichen Verfahren einzuordnen und für ihren Betrieb zu nutzen.
- Mechanischer und hydraulischer Fällkeil
- Königsbronner Anschlagtechnik KAT
- Königsbronner Stahlseiltechnik KST
- Darmstädter Seilzugtechnik DST
Folgende Schutzausrüstung ist von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitzubringen: Persönliche Schutzausrüstung.
Zielgruppe
Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, Forstbedienstete aus dem Privat- und Kommunalwald, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wald und Holz NRW im Außendienst
Ausrichtung
Wald und Holz NRW
Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald
Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW
Veranstalter
Wald und Holz NRW
Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald
Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW
Leitung
Peter Wiese, Wald und Holz NRW, Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald
Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW