Eingeführte Baumarten – Führung durch das Arboretum Burgholz
Veranstaltungsort:
Friedensstraße 69
42349 Wuppertal
mögliche Personenanzahl:
Seminargebühr:
95,00 €/Person inklusive Verpflegung und MwSt. (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen [AGB] des Forstlichen Bildungsprogramms)
- für geschlossene Gruppen (z. B. FBGen, Fachgebiete, Naturschutzverbände), weitere Termine nach Vereinbarung zum Gebührensatz von 198,33 € (bis 25 TN) bzw. 337,26 € (bis 50 TN) für eine ca. zweistündige Führung
Anmeldeschluss: 11.04.2023
Fortbildungsnummer: 4
Ziel / Inhalt
Der Anbau fremdländischer Baumarten ist, mit durchaus unterschiedlicher Intensität, seit langer Zeit immer wieder Gegenstand kontroverser Diskussionen.
Nicht nur aus betriebswirtschaftlichen und ökologischen Gründen, sondern auch als mögliche Anpassungsmaßnahme an den Klimawandel sind sowohl die Untersuchung und Dokumentation von fremdländischen Baumarten sowie deren Einsatzmöglichkeiten im naturnahen Waldbau von Bedeutung.
Basierend auf teilweise jahrzehntelanger Erfahrung werden für ausgewählte Baumarten die waldbaulichen Möglichkeiten und Risiken sowie die jeweiligen Holzverwendungsmöglichkeiten in einer Vortragsreihe und im Rahmen einer gemeinsamen Exkursion anschaulich vorgestellt.
Anreise
Jeweils bis 9:00 Uhr
Beginn und Ende der Veranstaltung
9:30 bis 16:00 Uhr
Fördermöglichkeiten
Bildungsscheck (NRW/bis 500 €)
Bildungsurlaub
Zielgruppe
Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, Forstbedienstete aus dem Privat- und Kommunalwald, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wald und Holz NRW
Ausrichtung
Wald und Holz NRW
FB V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft Forstliches Bildungszentrum NRW
Veranstalter
Wald und Holz NRW Fachbereich V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft, Team Waldbau
Leitung
Norbert Tennhoff und Jana Hanke
Wald und Holz NRW
Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB – V) Team Waldbau
Jetzt anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.