Ausbildungskooperation mit den forstlichen Fakultäten, die einen anerkannten forstlichen Bachelor-Abschluss anbieten
Veranstaltungsort: Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW, Arnsberg
Anreise bis 9:30 Uhr
Beginn der Veranstaltung 10:00 Uhr
mögliche Personenanzahl: 20 Personen (nach Eingang der Anmeldungen)
Seminargebühr: Keine [AGB]
Anmeldeschluss: 13.05.2019
Fortbildungsnummer: 79
Ziel / Inhalt
Erlangung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur sicheren Handhabung der Motorsäge bei Fällarbeiten für
Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorkenntnisse in der Arbeit mit der Motorsäge.
- Motorsägen-Pflege und Wartung
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Fäll- und Schneidetechniken mit der Motorsäge
- Werkzeuge für die motormanuelle Holzernte
Dieser Kurs erfüllt die Kriterien für das Modul A nach „DGUV 214-059 Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und Durchführung von Baumarbeiten“. Nach erfolgreicher personenbezogener Lernerfolgskontrolle
der theoretischen und praktischen Ausbildung erhalten die Studentinnen und Studenten ein Zertifikat über
die Teilnahme des Modul A nach „DGUV 214-059“.
Teilnahmevoraussetzung
Eignung nach § 7 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ und DGUV Regel 114-018 „Regel Waldarbeiten“. Persönliche Schutzausrüstung für die Motorsägenarbeit bestehend aus Schutzhelm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefeln und Arbeitshandschuhen.
Der Lehrgang bietet auf Basis der Standards des Europäischen Motorsägen-Zertifikates vom European
Forestry and Enviromental Skills Council (EFESC) die Vorbereitung auf die Prüfung zur zertifizierten Motorsägenführerin/zum Zertifizierten Motorsägenführer nach ECS 1 Standard für Motorsägenwartung und Einschneidetechniken an. Prüfungstermine werden während des Kurses bekannt
gegeben.
Bei Teilnahme an der Prüfung ECS 1 wird eine Prüfungsgebühr in Höhe von 270,00 € erhoben.
Zielgruppe
Fachhochschul-/Hochschulpraktikantinnen und -praktikanten aus NRW im 1. Praxissemester
Ausrichtung
Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald<br />Schwerpunktaufgabe Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW
Veranstalter
Wald und Holz NRW
Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald
Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW
Leitung
Peter Wiese, Wald und Holz NRW, Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW
Jetzt anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.