Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für Motorsägenführerinnen und Motorsägenführer
Veranstaltungsort:
mögliche Personenanzahl:
Seminargebühr:
Die Kosten werden von der Unfallkasse NRW getragen.
Anmeldeschluss: 26.04.2019
Fortbildungsnummer: 24
Ziel / Inhalt
Erlangung zusätzlicher Kenntnisse und erweiterter Fertigkeiten zur sicheren Handhabung der Motorsäge bei Fällarbeiten für bereits ausgebildete Motorsägenführerinnen/Motorsägenführer.
- Unfallverhütungsvorschriften und sicherheitstechnische Regeln der Unfallversicherungsträger
- Unfallgeschehen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Aufbau und Sicherheitseinrichtungen der Motorsäge
- Ketteninstandsetzung
- Umgang mit Gefahrstoffen (Sonderkraftstoffe/Abgase)
- Arbeitsverfahren und Einsatzbereiche der Motorsäge
- Schnitt- und Fälltechnik
- Hölzer unter Spannung
- Praxisteil mit Vorführungen und Übungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Freischneidereinsatz
- Hochaster, Freischneider, Hochasterwartung und -pflege
Folgende Schutzausrüstung ist von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitzubringen: Schutzhelm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutzeinlage, Schutzhandschuhe, Wetterschutzkleidung.
Zielgruppe
Beschäftigte aus Mitgliedsbetrieben der Unfallkasse NRW
Ausrichtung
Wald und Holz NRW
Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald
Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW
Veranstalter
Wald und Holz NRW
Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald
Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW
Leitung
Jan Schindelka, Unfallkasse NRW
Frank Cöppicus, Wald und Holz NRW, Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald, Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW
Jetzt anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.