Erfahrungsaustausch „Sachbearbeitung in der direkten Förderung“
Veranstaltungsort:
mögliche Personenanzahl:
Seminargebühr:
-
Anmeldeschluss: 15.04.2023
Fortbildungsnummer: 26
Ziel / Inhalt
Die Einführung der direkten Förderung stellt nicht nur die Leitungen der Forstbetriebsbezirke und die Fachgebietsleitungen im Privat- und Körperschaftswald vor neue Herausforderungen, sondern auch Mitarbeitende in der Sachbearbeitung der Regionalforstämter. Viele neue Abläufe müssen eingeübt werden, viele unterschiedliche Akteure liefern Daten, die verarbeitet werden müssen. Aus diesem Grund wird eine Veranstaltung angeboten, in der auf der Ebene der Sachbearbeitenden Erfahrungen und Tipps zur alltäglichen Arbeit in der direkten Förderung ausgetauscht werden sowie die Möglichkeit besteht, auftretende Schwierigkeiten zu benennen, die dann an die zuständigen Stellen weitergeleitet werden. Als Ziel soll erreicht werden, dass der Arbeitsalltag durch die Sachbearbeitenden möglichst effizient gemeistert werden kann. Durch konstruktive Kritik und Anregungen der Seminarteilnehmer kann zudem der Prozess „Beförsterungsdienstleistungen für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse“ kontinuierlich verbessert werden.
Zielgruppe
Mitarbeitende in der Sachbearbeitung der direkten Förderung und alle interessierten Mitarbeitenden aus dem Bereich Privat- und Körperschaftswald bei Wald und Holz NRW, die mit der Sachbearbeitung zusammenarbeiten
Ausrichtung
Wald und Holz NRW
FB V – Zentrum für Wald und Holzwirtschaft
Forstliches Bildungszentrum NRW
Veranstalter
Wald und Holz NRW, Fachbereich III, Projektteam „Vorbereitung von Wald und Holz NRW auf die direkte Förderung“
Leitung
Marlene Rehmer (FB I)
Michael Cescotti (FB III)
Jetzt anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.