Forst verlangt nach Fachleuten
Berufsausbildung bei Wald und Holz NRW ab nächsten Sommer
Zur Pflege und Entwicklung von Wäldern brauchen wir in Nordrhein-Westfalen solide ausgebildete Fachleute - zuvorderst zu nennen sind hier unsere Forstwirtinnen und Forstwirte. Kurz gesagt sind sie tätig im Dreiklang "pflanzen, pflegen und fällen". Ziel ist die Entwicklung klimastabiler Wälder für Generationen und das Verbinden von Holznutzung, Erholung, Naturschutz.

Ganz alleine können Forstleute ihre Aufgaben aber nicht leisten - so bildet Wald und Holz NRW unter anderem auch Fachleute für Büromanagement, Hauswirtschaft sowie Tourismus und Freizeit aus.
Jetzt sind unsere Ausbildungsplätze für Ihren Ausbildungsbeginn im August nächsten Jahres ausgeschrieben. - Sie sind willkommen mit Ihrer Bewerbung!
Bitte beachten Sie für alle Ausbildungsstellen
- den Bewerbungsschluss am 15. September 2018,
- den Versand Ihrer Bewerbung per Mail an bewerbung@wald-und-holz.nrw.de und
- dass die Einladungen zu den Vorstellungsgesprächen bzw. Auswahlterminen in der Regel per Mail oder per Post erfolgen.
Die Ausschreibungen finden Sie hier.
Informationen zu den Berufsbildern sind hier dargestellt.
Sie haben Fragen?
Zur nicht-forstlichen Ausbildung gibt Ihnen gerne unsere Mitarbeiterin Ulrike Scheunert Auskunft
(Tel. 0251 / 917 97 - 142).
Ausbildungsberaterin Forstwirte / Forstwirtinnenist Ute Messerschmidt, Mitarbeiterin der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Tel. 0251 / 2376 - 469. Sie beantwortet Ihnen insbesondere allgemeine Fragen zum Berufsbild, Ablauf etc.
Für Fragen zur Forstwirtinnen- / Forstwirte-Ausbildung im Landeswald - bei Wald und Holz NRW beantwortet Ihnen gerne unsere zentrale Ansprechperson Dieter Vetter, Tel. 0251 / 917 97 - 283 und unsere
Ansprechpersonen für die Ausbildungswerkstätten der Forstämter.
Ansprechperson Nichtforstliche Ausbildung
Ausbildungsberaterin Berufsausbildung Forstwirt/in
Ute Messerschmidt
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Geschäftsbereich Berufsbildung, Fachschulen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Tel.: 0251 2376-469
Fax: 0251 2376-419
E-Mail: senden