Wald & Forstwirtschaft in Deutschland
Statuspapier des Deutschen Forstwirtschaftsrates e. V.
Anlässlich des Bundestagswahljahres 2017 veröffentlichte der Deutsche Forstwirtschaftsrat e. V. (DFWR) das Statuspapier "Wald & Forstwirtschaft in Deutschland: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft".
Statuspapier zum Download
"Wald & Forstwirtschaft in Deutschland" (10.03.2017)
Zusatzinformationen
Der Deutsche Forstwirtschaftsrat e. V. (DFWR) gibt der Forstwirtschaft eine Stimme. Er ist die repräsentative Ver-tretung aller mit der Forstwirtschaft und dem Wald befassten Akteure in der Bundesrepublik Deutschland und setzt sich für die Interessen und Belange einer nachhaltigen Forstwirtschaft ein. Nachhaltige Forstwirtschaft bedeutet für den DFWR, dass Pflege und Bewirtschaftung der Wälder im Interesse ihres gesunden, stabilen und leistungsfähi-gen Zustandes, ihrer Multifunktionalität durch Nutzung, Schutz und Erholung und im Interesse der Landeskultur und des Umweltschutzes erfolgen – in der Gegenwart und in der Zukunft. Dies ist die Basis für rund 2 Millionen Waldbesitzer in Deutschland, die eine Waldfläche von 11,4 Millionen Hektar – das sind rund 32 % des Bundesge-bietes – bewirtschaften.
Die Plattform Forst & Holz wurde im Mai 2007 vom Deutschen Forstwirtschaftsrat e. V. (DFWR) und dem Deutschen Holzwirtschaftsrat e. V. (DHWR) gegründet und vertritt die gesamte deutsche Holzwirtschaftskette vom Wald bis zum Endprodukt. Mit einem jährlichen Gesamtumsatz von 180 Milliarden Euro, 128.000 Unternehmen und 1,1 Millionen Beschäftigten hat die holzbasierte Wertschöpfung einen hohen Stellenwert für die Wirtschaftskraft und die Beschäftigung in Deutschland und gilt als Schlüsselbranche im ländlichen Raum.
Pressekontakt
Deutscher Forstwirtschaftsrat e. V. (DFWR)
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft (HdLE)
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel.: 030/31 904 560
E-Mail: info@dfwr.de